Allgemeine Berichte | 22.06.2023

Jugendliche arbeiten freiwillig auf 17 Baustellen im Ahrtal

Landrätin besichtigt Projekt Jugendbauhütten

Besuch am Ahrtor – Landrätin Cornelia Weigand informiert sich über die Arbeit der Jugendbauhütten im Ahrtal.  Foto: Hans-Jürgen Vollrath / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Etwa 300 Freiwillige der Jugendbauhütten sind momentan für die Denkmalpflege im Ahrtal im Einsatz. Die jungen Erwachsenen kommen aus ganz Deutschland, um auf insgesamt 17 Baustellen im Kreis zu arbeiten. Landrätin Cornelia Weigand nutze die Gelegenheit, sich persönlich einen Eindruck von dem Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zu verschaffen und mit den Helferinnen und Helfern ins Gespräch zu kommen. Der Besuch fand in Ahrweiler in der Nähe des Ahrtors statt. Ein Team von rund zehn Jugendlichen fugt dort die Stadtmauer auf einer Länge von circa 60 Meter neu aus.

Während der Projektwochen wohnen die jungen Erwachsenen in einem Camp in Krälingen und fahren täglich zu den verschiedenen Einsatzorten. Die Baustellen befinden sich an mehreren Orten entlang der Ahr, beispielsweise in Mayschoß, in Walporzheim oder in Dernau. Vermittelt wurden sie unter anderem durch den Verein Historisches Ahrtal, der auch am Ahrtor zur Beratung zur Seite steht.

Die Teilnehmenden sind ehemalige Jugendbauhüttler oder absolvieren momentan ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege. Es sei daher notwendig, dass die jungen Erwachsenen fachmännische Unterstützung bei ihrer Tätigkeit erhielten, erläutert Laura Haverkamp, die den Einsatz in Ahrweiler betreut. „Wir arbeiten eng mit Fachhandwerkern aus verschiedenen Gewerken zusammen, die die Freiwilligen anleiten“, erklärt sie. „Gerade bei dem sensiblen Thema der Denkmalpflege ist es besonders wichtig zu wissen, wie die Arbeit fachgerecht ausgeführt wird.“

Die Stimmung unter den Jugendlichen sei trotz der teilweise hohen Temperaturen sehr gut, erzählt Projektkoordinatorin Haverkamp. Auch eine Helferin betont im Gespräch mit Landrätin Weigand, wie viel Spaß die Arbeit mache. Gleichzeitig erlebten sie die Dankbarkeit der Bürgerinnen und Bürger, die ihren freiwilligen Einsatz honorierten. Dies bekräftigte auch Landrätin Weigand: „Herzlichen Dank für Ihr Engagement und die tolle Hilfe. Das sage ich nicht nur persönlich, sondern auch im Namen des Landkreises.“ Auch sie wies noch einmal darauf hin, wie wichtig die Arbeit der Jugendbaubauhütten für die Menschen im Ahrtal sei. „Das hier ist unser Zuhause. Wir lassen uns nicht unterkriegen. Und wenn man sieht, wie der Aufbau voran geht, schöpft man Mut für die weiteren Herausforderungen, die noch anstehen.“

Die Jugendbauhütten sind eines von insgesamt 16 bundesweiten Projekten. Sie werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der internationalen Jugendgemeinschaftsdienste koordiniert. Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren erlernen dabei traditionelle Handwerkstechniken an historischen Bauten. Im Ahrtal besteht seit März 2022 außerdem das Pilotprojekt „Mobiles Team Fluthilfe“, bei dem fünf Freiwillige an wechselnden Einsatzorten dauerhaft tätig sind. Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Besuch am Ahrtor – Landrätin Cornelia Weigand informiert sich über die Arbeit der Jugendbauhütten im Ahrtal. Foto: Hans-Jürgen Vollrath / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld