Allgemeine Berichte | 23.09.2021

Über Masken-Hinweis: Eingangstür der Kreisverwaltung beschmiert

Landrat Achim Hallerbach mahnt dringend zur Deeskalation: Aus Worten können Taten werden

Die Schmierereien an der Eingangstür der Kreisverwaltung.Quellen: Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Leider musste die Kreisverwaltung Neuwied zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit feststellen, dass die Scheiben der Eingangstür der Kreisverwaltung beschmiert worden sind. Die Schriftzüge befanden sich jeweils genau an den Stellen, an denen (von innen angebrachte) Aufforderungen zum Tragen von Masken bzw. die „Hygienetipps“ hängen.

Bei der Kreisverwaltung, aber auch bei Landrat Achim Hallerbach persönlich sind außerdem schon zahlreiche Nachrichten eingegangen – per Brief, E-Mail und auch Fax – in denen sich Menschen, freundlich formuliert, im Ton vergreifen, teilweise beleidigen und drohen. In abgeschwächter Form erlebt die Kreisverwaltung Neuwied das auch auf der Facebookseite der Kreisverwaltung. Einige Posting mussten sie löschen.

Gerade mit dem Wissen des furchtbaren Falls von Idar-Oberstein im Hinterkopf, mahnt Landrat Achim Hallerbach dringend zur „verbalen Abrüstung“ und zur Deeskalation. „Was geschrieben wird, ist teilweise unerträglich und stachelt Menschen an. Man kann über politische Entscheidungen diskutieren und man kann diese natürlich auch kritisieren. Darum geht es nicht. Jeder darf seine Meinung sagen. Aber lassen Sie uns einen zivilisierten Umgangston behalten. Worte können Taten zur Folge haben. Beleidigen und bedrohen Sie andere Menschen nicht, auch wenn diese eine andere Meinung haben“, appelliert Landrat Hallerbach.

Die Schmierereien an der Eingangstür der Verwaltung wird die Kreisverwaltung Neuwied bei der Polizei zur Anzeige bringen. Gleiches gilt, wenn sie Nachrichten mit justiziablem Inhalt erhalten.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach mahnt dringend zur Deeskalation: Aus Worten können Taten werden

Die Schmierereien an der Eingangstür der Kreisverwaltung. Quellen: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund um´s Haus
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November