Allgemeine Berichte | 04.12.2020

Kreis Ahrweiler errichtet Corona-Impfzentrum des Landes in der Gemeinde Grafschaft

Landrat Pföhler: „Gut aufgestellt, dank enger kommunaler Zusammenarbeit“

Die Arbeiten sind in vollem Gange: Am Standort der Corona-Ambulanz in der Gemeinde Grafschaft wird derzeit das Corona-Impfzentrum des Kreises Ahrweiler aufgebaut.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler / Risse

Kreis Ahrweiler. Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme eines Corona-Impfzentrums für den Kreis Ahrweiler laufen aktuell auf Hochtouren. In der Mehrzweckhalle in Grafschaft-Gelsdorf, die bislang bereits als zentrale Corona-Ambulanz dient, sollen Bürgerinnen und Bürger des Kreises die Impfung zukünftig in sogenannten Impfstraßen erhalten können.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler erläutert: „Dank der guten und engen kommunalen Zusammenarbeit des Kreises und der Gemeinde Grafschaft sind wir bestmöglich aufgestellt und können, sobald der erste Covid-19-Impfstoff zur Verfügung steht, beginnen. Der Standort in Gelsdorf bietet unter anderem mit seiner Anbindung an die Autobahn 61 und die zahlreichen Parkmöglichkeiten beste Rahmenbedingungen für die Umsetzung der vom Land geforderten Vorgaben.“

Das Konzept des Kreises Ahrweiler sieht die Errichtung von zwei Impfstraßen vor. Die Räumlichkeiten im Inneren der Mehrzweckhalle stehen bereits jetzt für die Eröffnung der ersten Impfstraße zur Verfügung, die zweite wird in einer modularen Containerbauanlage eingerichtet. Die beiden Impfstraßen umfassen eine Bruttoraumfläche von 800 bis 1000 Quadratmetern. Damit das Impfzentrum zudem via ÖPNV erreicht werden kann, soll eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet werden.

Die zentrale „Landes-Koordinationsstelle Impfen“ hatte diesem Konzept im Vorfeld zugestimmt und ihre Genehmigung erteilt. Das Land übernimmt außerdem alle entstandenen Ausgaben für Aufbau, Betrieb, Ausstattung und Abbau des Impfzentrums und rechnet diese mit dem Bund ab.

Stichtag für die Inbetriebnahme der Corona-Impfzentren in Rheinland-Pfalz soll laut Vorgabe des Landes der 15. Dezember 2020 sein. Aktuell noch offen ist jedoch, wann einer der potentiellen Impfstoffe zugelassen wird und mit den freiwilligen Impfungen begonnen werden kann. Auch die Priorisierung der Bevölkerungsgruppen, die sich vorrangig gegen Corona impfen lassen können, ist von der ständigen Impfkommission noch nicht abschließend geklärt.

Auf der Homepage des Bundesgesundheitsministeriums (https://www.zusammengegencorona.de/informieren/informationen-zum-impfen/) erfahren Sie mehr zur Impfstoffentwicklung, zu den unterschiedlichen Impfstofftypen sowie zur geplanten Organisation und Verteilung einer Corona-Schutzimpfung in Deutschland. Im Kreis Ahrweiler wurde eine zentrale Koordinationsstelle eingerichtet. Diese ist per E-Mail erreichbar unter Impfzentrum@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Arbeiten sind in vollem Gange: Am Standort der Corona-Ambulanz in der Gemeinde Grafschaft wird derzeit das Corona-Impfzentrum des Kreises Ahrweiler aufgebaut.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler / Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker