In der Flutnacht starben im Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße zwölf Menschen und ein Umzug ist dringend notwendig.  Foto:ROB

Am 26.07.2022

Allgemeine Berichte

Auch die Lebenshilfe sucht einen neuen Platz für eine Zukunft in Sinzig und bewertet die Jahnwiese - wie die Feuerwehr - als ideal

Lebenshilfe: „Wir sind kein Wanderzirkus“

Sinzig. Neben der Feuerwehr sucht auch die Lebenshilfe eine neue Bleibe in Sinzig. Und das künftige Schicksal beider Einrichtungen ist eng mit einander verknüpft. Denn sowohl die Sinziger Feuerwehr als auch der Vorstand der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. wünscht sich eine neue Zukunft auf dem Areal der Jahnwiese. Da der Stadtrat sich mehrheitlich gegen einen neuen Feuerwehrstandort auf der Jahnwiese aussprach, bleibt unklar, was nun mit dem Stück Land, das gerne als Filetstück der Stadt Sinzig, bezeichnet wird, geschieht.

Keine Fortschritte

Dass ein neues Lebenshilfehaus her muss, liegt auf der Hand. Am alten Standort in der Pestalozzistraße starben in der Flutnacht am 15. Juli 2021 zwölf Menschen. Die Suche nach einer Bleibe für die Zukunft trug bisher keine Früchte. „Wir stehen genau da, wo wir vor einem Jahr auch standen“, erläutert der Vorsitzende Ulrich van Bebber. Dass die Jahnwiese ideal für die Ansprüche von Bewohnerinnen und Bewohnern eines neuen Lebenshilfehauses wäre, ist für van Bebber klar. Er lobt die zentrale Lage und vor allem die Hochwassersicherheit. Schnell ist der nahe Edeka erreichbar, oder das Haus der offenen Tür (HoT). Van Bebber denkt darüber nach, dass beide Einrichtungen wunderbar kooperieren könnten. Von der Umsetzung dieser Planspiele ist man aber noch meilenweit entfernt. Denn die Stadtverwaltung hat der Lebenshilfe einen anderen Vorschlag unterbreitet. Dass die Feuerwehr aus der Friedrich-Ebert-Straße fortziehen werde, ist ein Fakt, da das jetzige FFW-Haus zu klein und zu betagt ist. So soll die Lebenshilfe nun eben dieses Areal nutzen. Bürgermeister Andreas Geron stellte in der letzten Stadtratssitzung die Vorzüge heraus. So seien die Platzverhältnisse völlig ausreichend. Ulrich van Bebber sieht dies jedoch anders. Denn der Platz genüge den Ansprüchen der Lebenshilfe nur, wenn die darum liegenden Gebäude abgerissen würden - eine absolut unrealistische Vorstellung. So stelle ein Lebenshilfehaus in der Friedrich-Ebert-Straße wieder nur eine Übergangslösung dar.

Lebenshilfe braucht Stabilität

Denn grundsätzlich möchte man beim Verein schon auf die Jahnwiese. „Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen“, sagt van Bebber. „Und diese Menschen sind auf Stabilität und eine vertraute Umgebung angewiesen. Wir können nicht an einem Ort drei, vier oder fünf Jahren bleiben und dann wieder umziehen“, so der Vorsitzende. „Wir sind ja kein Wanderzirkus“, schiebt er hinterher.

Alternativen gäbe es nicht. „Wir haben von etwa 20 Grundstücken, die überwiegend in Sinzig liegen, Gutachten anfertigen lassen“, erläutert van Bebber. Die Jahnwiese sei eben der idealste Standort in Sinzig, sagt van Bebber. Dass die Feuerwehr es ähnlich sieht, fände er schade, stellt aber fest: „Das ist eine Konkurrenzsituation, aber die Feuerwehr und die Lebenshilfe sind keinesfalls Konkurrenten.“

ROB

In der Flutnacht starben im Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße zwölf Menschen und ein Umzug ist dringend notwendig. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler