Bürgerschulung zum AED-Einsatz im Rathaus Sinzig
Lebensrettende Hilfe leicht gemacht

Sinzig. Wie einfach und wirkungsvoll Erste Hilfe bei Herznotfällen sein kann, erfuhren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei einer praxisnahen Bürgerschulung im Rathaus der Stadt Sinzig. Unter der Leitung von DRK-Ausbilderin Kerstin Wagner wurde eindrucksvoll vermittelt, wie der Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) Leben retten kann – auch ohne medizinische Vorkenntnisse.
„Wichtig ist, keine Angst zu haben“, betonte Wagner. „Man kann bei der Anwendung des AED nichts falsch machen.“ Das Gerät gibt per Sprachanweisung klare Handlungsanweisungen und analysiert über zwei Elektroden, ob ein elektrischer Schock notwendig ist, um das Herz wieder in einen regelmäßigen Rhythmus zu bringen.
Die Schulung fand auf Initiative von Ortsvorsteher Reiner Friedsam statt, der sich in Zusammenarbeit mit dem Helfer-Stab für die Verbesserung der Notfallvorsorge in Sinzig und den Ortsteilen engagiert. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt, wie intuitiv und sicher die Bedienung des AED ist. Die zentrale Botschaft des Abends: Jeder kann helfen – und jeder kann Leben retten.
Ein AED-Gerät steht seit dem Frühjahr rund um die Uhr an der westlichen Außenfassade des Rathauses zur Verfügung. Bereitgestellt wurde es mit Unterstützung der Björn-Steiger-Stiftung, dem Helfer-Stab sowie regionalen Sponsoren. Damit ist die Sinziger Kernstadt für Notfälle im öffentlichen Raum ein Stück sicherer geworden.
Der Ortsvorsteher dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich weiterhin aktiv mit dem Thema Erste Hilfe auseinanderzusetzen – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.
Pressemitteilung Ortsvorsteher Reiner Friedsam

Authentisch vermittelte DRK-Ausbilderin Kerstin Wagner die einfache Handhabung eines AED zur Ersthilfe bei Herznotfällen.