Allgemeine Berichte | 24.01.2024

Bis zu 50 weitere Defibrillatoren und Reanimationsschulungen für Fußballer

Lebensretter sein

 Foto: HeikoPotthoff / Björn Steiger Stiftung

Region. Der plötzliche Herztod spielt leider auch im Sport eine bedeutende Rolle. Selbst scheinbar gesunde Sportler können hiervon betroffen sein, wie das Beispiel von Christian Eriksen im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2021 belegt. Dank sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte sein Leben gerettet werden. Auch die bewegenden Fälle anderer Fußballer zeigen die Notwendigkeit von Reanimationsschulungen und Ausstattungen durch AEDs (automatisierter externer Defibrillator). Mit AEDs ausgestattete Fußballplätze sind aber noch die große Ausnahme. Dies hat der Fußballverband Rheinland Ende des Jahres 2022 zum Anlass genommen, seinen Vereinen dahingehend Unterstützung anzubieten: Dank einer Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung sowie mit Unterstützung der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ wurde die Möglichkeit geschaffen, sich für einen AED mitsamt entsprechender Schulung bewerben zu können. Im ersten Projektjahr standen insgesamt 50 solcher Modelle zur Verfügung – und das Interesse war groß: Fast 70 Bewerbungen erreichten des FVR.

Mittlerweile sind so gut wie alle 50 AEDs angebracht und die entsprechenden Schulungen abgehalten. Auf Grund des großen Erfolgs im ersten Projektjahr haben sich die beteiligten Initiatoren und Unterstützer dazu entschlossen, in einem zweiten Projektjahr bis zu weiteren 50 Vereinen die Möglichkeit zu bieten, einen AED inklusive Schulung zu erhalten.

Die Vereine können sich über die Kreisvorstände des Fußballverbandes Rheinland bis zum 18. Februar 2024 für ein AED bewerben. Wie im ersten Jahr auch obliegt das genaue Bewerbungs- sowie Auswahlverfahren den Fußballkreisen. Die ausgewählten Vereine wiederum schließen einen sogenannten Standortvertrag mit der Björn Steiger Stiftung, in dem die Vorgaben und Pflichten für die Vereine festgelegt sind – so muss unter anderem der Standort des AED öffentlich zugänglich sein. Zudem verpflichtet sich der Verein durch diesen Vertrag, zu Beginn und spätestens nach vier Jahren mindestens zehn Trainerinnen, Trainer oder sonstige Vereinsmitglieder in der Laienreanimation schulen zu lassen. Die Erstschulung wird von der Deutschen Herzstiftung durchgeführt, Kosten entstehen dem Verein hierbei nicht. Die Vertragsdauer beläuft sich auf vier Jahre und verlängert sich danach einmalig um weitere vier Jahre. Anschließend geht das Gerät in den Besitz des Vereins über. Der Eigenanteil pro Verein beträgt 300 Euro, alle weiteren Kosten werden im Rahmen der Kooperation getragen – so auch eine Reanimationsschulung für Trainerinnen, Trainer oder sonstige Vereinsmitglieder.

„Die tolle Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung hat zu einem sehr gelungenen ersten Projektjahr geführt – dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Nun freue ich mich sehr darüber, dass wir nach dem großen Interesse seitens der Vereine schon im ersten Jahr jetzt bis zu 50 weiteren Vereinen die Möglichkeiten anbieten können, sich mit einem Defibrillator und einer Schulung auf einen entsprechenden Notfall auf dem Sportplatz vorzubereiten“, sagt Prof. Dr. Christoph Bickel, Leiter der FVR-Kommission Fußball und Gesundheit. „Kammerflimmern kann auch trainierte Sportler treffen, da kann der Defibrillator Leben retten.“

„Das Thema plötzlicher Herztod ist für jeden Menschen relevant, und deshalb setzen wir uns als Stiftung dafür ein, AED-Geräte möglichst flächendeckend zugänglich zu machen. Es ist toll, dass wir diesem Ziel nun auch im zweiten Projektjahr mit den Vereinen wieder ein Stück näherkommen“, sagt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung.

„66.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich am plötzlichen Herztod. Auch deshalb, weil Laien als Ersthelfer vor Ort häufig nur unzureichend reanimieren oder aus Angst vor Fehlern lieber gar nichts machen. Umso mehr freut es uns, dass wir 2024 im Rheinland 50 weitere Vereine in der Wiederbelebung schulen und mit der Förderung von Defibrillatoren unterstützen können“, sagt Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung.

Pressemitteilung

Fußballverband Rheinland

Foto: HeikoPotthoff / Björn Steiger Stiftung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Kachelofentage´25
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Musical Dinner Andernach
Regionales aus Ihrem Hofladen