Allgemeine Berichte | 19.05.2020

Tierfreunde freuen sich über jede Unterstützung

Legehühner gehen am Schwanenteich in „Rente“

Spende oder Patenschaft

Die geretteten Hühner waren anfangs völlig gerupft. Fotos: privat

Bad Bodendorf. Bereits im Dezember haben die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. aus einer Rettungsaktion vom Verein „Rettet das Huhn e.V.“ acht Hühner übernommen, die im Alter von zwölf bis 18 Monaten in ihrer Legeleistung nachgelassen haben und darum in ihrem Großbetrieb zum Sterben aussortiert wurden.

Das Aussortieren ist das ganz normale Prozedere bei Legehühnern - so wird das mit allen Legehühnern gemacht, sogar in Biobetrieben. Weil Hennen, die zum Eierlegen gezüchtet wurden, zum Schlachten nicht mehr in Frage kommen (an ihnen ist einfach nichts dran, weil ihr Körper vom vielen Eierproduzieren ganz ausgezehrt ist), werden sie zu Tierfutter und Co verarbeitet. An dieser Stelle setzt „Rettet das Huhn e.V.“ an: Von ausgewählten Betrieben werden die Hühner eines ganzen Stalls, die auf einen Schlag aussortiert werden, übernommen und in ein gutes privates Zuhause vermitteln. Die neuen Mitbewohner vom Schwanenteich haben mit über 1500 anderen Hühnern in einem einzigen Stall in Bodenhaltung gelebt. Sie sahen anfangs ganz furchtbar aus, waren völlig gerupft und haben sich aus Stress gegenseitig blutig gehakt.

Der Winter war für sie eine schwere Zeit zum Lernen, was die Welt ihnen noch so bieten kann. Anfangs brauchten einige Hühner richtige Pullover, um nicht zu erfrieren. Ein Huhn hat diese Umstellung leider nicht überlebt, die anderen sieben sind lustige und neugierige Hühner geworden, die ihr Leben in vollen Zügen genießen und den Helfern am Schwanenteich unglaublich viel Freude machen.

Weil die Tierfreunde bei der Entwicklung der Tiere, die anfangs noch nicht einmal wussten, wie man ein Korn frisst (weil sie nur mit Mehl gefüttert wurden), so das Herz aufgegangen ist, haben sie vor Kurzem noch einmal vier Hühner aus einer weiteren Rettungsaktion (wieder 1500 Tiere in einem Stall) übernommen. Auch diese vier müssen nun erst einmal in geschütztem Rahmen alles langsam lernen, was ein Huhn so wissen muss, um ein artgerechtes Leben zu leben. Aber am Schwanenteich ist man sich sicher, dass auch diesen vier Tieren in ihrem neuen Zuhause eine schöne Zukunft bevorsteht.

Man muss sich allerdings bewusst machen, dass man die Tiere nicht einfach so mit ein bisschen guter Pflege wieder hinkriegt. Die Hühner, die Anfang Dezember übernommen wurden, haben zum Teil heute, ein halbes Jahr später, noch nicht wieder alle Federn und kämpfen weiterhin mit Anfälligkeit für Krankheiten und Hautproblemen. Vermutlich wird das auch nicht mehr weggehen und ihre Lebenserwartung ist nicht sehr hoch. Das ist der Züchtung geschuldet, die nicht auf Langlebigkeit, sondern auf Hochleistung im ersten Lebensjahr ausgerichtet ist. Die geretteten Hühner können nun am Schwanenteich den Rest ihres Lebens genießen.

Da dem Schwanenteich im Moment durch die Corona-bedingt ausfallenden Veranstaltungen die Einnahmenquellen fehlen, freuen sich die Aktiven über jede Art der Unterstützung. Auch die neuen Hühner suchen noch Paten – alle Details zu einer Tierpatenschaft gibt es online unter www.schwanenteich.com/patentiere.

Mittlerweile genießen die Hühner ihr Leben in vollen Zügen.

Mittlerweile genießen die Hühner ihr Leben in vollen Zügen.

Die geretteten Hühner waren anfangs völlig gerupft. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung