Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Lehner Kirmes blickt in die Zukunft

V.li. Kassenwartin Laura Fuß, 2. Vorsitzender Andreas Birtel, 1. Vorsitzender Benjamin Kadenbach, 2. Vorsitzender Michael Marx. Foto: LKG / Lisa Fuß

Lahnstein. Die Lehner Kirmes Gesellschaft e.V. sieht sich gut aufgestellt für die kommenden Veranstaltungen und die nächsten Jahre.

Auch wenn die nahestehende Bundesgartenschau ab 2027 einen Umzug der Kirmes aus dem Lehner-Weindorf vor den Sporkenburger Hof erforderlich machen wird, blickt der Vorstand positiv auf die Entwicklungen.

Benjamin Kadenbach, Andreas Birtel und Michael Marx betonten, dass die Buga als Gesamtchance für Lahnstein gesehen werde.

Die Sanierung des Lehner-Weindorfes sei ein wichtiger Bestandteil der Baumaßnahmen, wodurch die Kirmes nach 2026 vor dem Sporkenburger Hof stattfinden könne, bevor sie nach der Bundesgartenschau wieder ins Weindorf zurückkehre.

Der Vorstand betonte, dass er die kommenden Herausforderungen als Chance für neue Perspektiven und ein weiteres Wachstum des Vereins betrachtet. Die Planungen für die nächsten Veranstaltungen laufen bereits, um die Kirmes weiterhin attraktiv und erfolgreich zu gestalten.

Die Besucherzahl am Kirmessamstag in diesem Jahr, an dem fast kein Stehplatz mehr im Weindorf zu finden war, zeigt, dass die Lahnsteiner Bürger das Kirmeskonzept schätzen und unterstützen.

Der 2. Vorsitzende Andreas Birtel betonte, dass man sich, bevor das neue Konzept vorgestellt werde, zunächst auf eine großartige Kirmes 2026 im Lehner Weindorf freue.

Weitere Themen

V.li. Kassenwartin Laura Fuß, 2. Vorsitzender Andreas Birtel, 1. Vorsitzender Benjamin Kadenbach, 2. Vorsitzender Michael Marx. Foto: LKG / Lisa Fuß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Souveräner Erfolg für 1. Herren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft

23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser

Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.

Weiterlesen

TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4

1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung