Allgemeine Berichte | 07.06.2021

Thurer Jugendfeuerwehr wird 45 Jahre alt

Leider keine Feier im Jubiläumsjahr

Symbolbild im Jubiläumsjahr: Jugendfeuerwehrmitglied Robin, geschützt mit einer FFP2-Maske, und seinem Smartphone. Auf diesem zu sehen die Gründungsmitglieder von 1976, die noch heute Mitglied der Weißenthurmer Feuerwehr sind. Foto: E. Brüning

Weißenthurm. Am vergangenen Samstag war für die Feuerwehr Weißenthurm ein besonderer Tag: auf diesen Tag genau vor 45 Jahren - also am 5. Juni 1976 - wurde die Jugendfeuerwehr am „Thur“ gegründet. Damals waren es zwei Männer der Feuerwehr Weißenthurm, die auf die Jugend setzten. Sie hatten schon damals erkannt, wie wichtig es in der Feuerwehr ist, Jugendarbeit zu fördern und zu betreiben. Denn die Jugendfeuerwehr von heute ist die aktive Feuerwehr von morgen.

Der damalige Wehrführer Klaus Zeyen und sein Stellvertreter, der 1. Jugendwart Manfred Dähler, sind als Gründungsväter der Jugendfeuerwehr Weißenthurm zu bezeichnen. Nicht allein durch eine solide feuerwehrtechnische Ausbildung, sondern insbesondere durch die charakterliche Erziehung, durch Vorbild und Wertvermittlung an die jungen Männer haben sie prägenden Einfluss auf eine Generation von Feuerwehrmännern genommen. Diese Ideale wurden von den später in die Verantwortung als Jugendfeuerwehrwart, Wehrführer oder Wehrleiter stehenden ersten Jugendfeuerwehrmännern an die nachfolgende Generation weiter gegeben.

In der Jugendfeuerwehr Weißenthurm werden neben der allgemeinen Jugendarbeit auch regelmäßig Ausflüge in Schwimmbäder oder Bowlingcenter organisiert. Aber auch bei Wettkämpfen auf Kreis- und Landesebene konnten die Mitglieder von Anfang an sehr gute Erfolge verbuchen. Nicht zuletzt auch durch die Aufnahme von Mädchen (seit 1988), als erste Feuerwehr im Landkreis Mayen-Koblenz hat sie erfolgreich Neuland betreten, dem inzwischen viele Jugendfeuerwehren des Kreises gefolgt sind.

Über 300 Jungen und Mädchen wurden in der Jugendfeuerwehren Weißenthurm ausgebildet

In den letzten viereinhalb Jahrzehnten sind über 300 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehren Weißenthurm ausgebildet worden, davon haben sich über 115 Jugendliche dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Weißenthurm verpflichtet. Als höchster Leistungsbeweis gilt in der Jugendfeuerwehr die Leistungsspange. Sie ist Prüfstein und Auszeichnung für junge Menschen. Die Jugendfeuerwehr Weißenthurm arbeitet auf diese Auszeichnung hin. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf geordnetes und geschlossenes Auftreten der Gruppe, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und Geschick und auf feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können. Die Leistungsspange haben in den letzten 45 Jahren über 110 Jugendliche erfolgreich abgeschlossen.

Leider hat die Corona-Pandemie dem Jubiläumsjahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Gerne hätte die Jugendfeuerwehr das beliebte „Spiel ohne Grenzen“ organisiert bei dem bis zu 300 Jugendliche aus mehr als zwei Dutzend Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet nach Weißenthurm gereist und einen schönen Tag mit gefeiert hätten.

Dennoch freut sich der Nachwuchs sehr auf den 17. Juni: ab diesem Donnerstag startet die Feuerwehr, nach der Zwangspause durch einen weiteren Lockdown, mit der Jugendarbeit in Weißenthurm. Interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren sind gerne um 18 Uhr an der Feuerwache am Stierweg gesehen.

Nähere Informationen gibt es beim Jugendwart Nils Klein unter jugend@feuerwehr-weissenthurm.de oder per Direktnachricht auf den Fanseiten der „Thurer“ Feuerwehr auf Facebook und Instagram.

Pressemitteilung der

Jugendfeuerwehr Weißenthurm

Symbolbild im Jubiläumsjahr: Jugendfeuerwehrmitglied Robin, geschützt mit einer FFP2-Maske, und seinem Smartphone. Auf diesem zu sehen die Gründungsmitglieder von 1976, die noch heute Mitglied der Weißenthurmer Feuerwehr sind. Foto: E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige