Allgemeine Berichte | 07.06.2021

Thurer Jugendfeuerwehr wird 45 Jahre alt

Leider keine Feier im Jubiläumsjahr

Symbolbild im Jubiläumsjahr: Jugendfeuerwehrmitglied Robin, geschützt mit einer FFP2-Maske, und seinem Smartphone. Auf diesem zu sehen die Gründungsmitglieder von 1976, die noch heute Mitglied der Weißenthurmer Feuerwehr sind. Foto: E. Brüning

Weißenthurm. Am vergangenen Samstag war für die Feuerwehr Weißenthurm ein besonderer Tag: auf diesen Tag genau vor 45 Jahren - also am 5. Juni 1976 - wurde die Jugendfeuerwehr am „Thur“ gegründet. Damals waren es zwei Männer der Feuerwehr Weißenthurm, die auf die Jugend setzten. Sie hatten schon damals erkannt, wie wichtig es in der Feuerwehr ist, Jugendarbeit zu fördern und zu betreiben. Denn die Jugendfeuerwehr von heute ist die aktive Feuerwehr von morgen.

Der damalige Wehrführer Klaus Zeyen und sein Stellvertreter, der 1. Jugendwart Manfred Dähler, sind als Gründungsväter der Jugendfeuerwehr Weißenthurm zu bezeichnen. Nicht allein durch eine solide feuerwehrtechnische Ausbildung, sondern insbesondere durch die charakterliche Erziehung, durch Vorbild und Wertvermittlung an die jungen Männer haben sie prägenden Einfluss auf eine Generation von Feuerwehrmännern genommen. Diese Ideale wurden von den später in die Verantwortung als Jugendfeuerwehrwart, Wehrführer oder Wehrleiter stehenden ersten Jugendfeuerwehrmännern an die nachfolgende Generation weiter gegeben.

In der Jugendfeuerwehr Weißenthurm werden neben der allgemeinen Jugendarbeit auch regelmäßig Ausflüge in Schwimmbäder oder Bowlingcenter organisiert. Aber auch bei Wettkämpfen auf Kreis- und Landesebene konnten die Mitglieder von Anfang an sehr gute Erfolge verbuchen. Nicht zuletzt auch durch die Aufnahme von Mädchen (seit 1988), als erste Feuerwehr im Landkreis Mayen-Koblenz hat sie erfolgreich Neuland betreten, dem inzwischen viele Jugendfeuerwehren des Kreises gefolgt sind.

Über 300 Jungen und Mädchen wurden in der Jugendfeuerwehren Weißenthurm ausgebildet

In den letzten viereinhalb Jahrzehnten sind über 300 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehren Weißenthurm ausgebildet worden, davon haben sich über 115 Jugendliche dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Weißenthurm verpflichtet. Als höchster Leistungsbeweis gilt in der Jugendfeuerwehr die Leistungsspange. Sie ist Prüfstein und Auszeichnung für junge Menschen. Die Jugendfeuerwehr Weißenthurm arbeitet auf diese Auszeichnung hin. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf geordnetes und geschlossenes Auftreten der Gruppe, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und Geschick und auf feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können. Die Leistungsspange haben in den letzten 45 Jahren über 110 Jugendliche erfolgreich abgeschlossen.

Leider hat die Corona-Pandemie dem Jubiläumsjahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Gerne hätte die Jugendfeuerwehr das beliebte „Spiel ohne Grenzen“ organisiert bei dem bis zu 300 Jugendliche aus mehr als zwei Dutzend Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet nach Weißenthurm gereist und einen schönen Tag mit gefeiert hätten.

Dennoch freut sich der Nachwuchs sehr auf den 17. Juni: ab diesem Donnerstag startet die Feuerwehr, nach der Zwangspause durch einen weiteren Lockdown, mit der Jugendarbeit in Weißenthurm. Interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren sind gerne um 18 Uhr an der Feuerwache am Stierweg gesehen.

Nähere Informationen gibt es beim Jugendwart Nils Klein unter jugend@feuerwehr-weissenthurm.de oder per Direktnachricht auf den Fanseiten der „Thurer“ Feuerwehr auf Facebook und Instagram.

Pressemitteilung der

Jugendfeuerwehr Weißenthurm

Symbolbild im Jubiläumsjahr: Jugendfeuerwehrmitglied Robin, geschützt mit einer FFP2-Maske, und seinem Smartphone. Auf diesem zu sehen die Gründungsmitglieder von 1976, die noch heute Mitglied der Weißenthurmer Feuerwehr sind. Foto: E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung