Allgemeine Berichte | 27.08.2020

Feuerwehr in Rheinland-Pfalz

Lewentz: Land stellt Konferenzplattform für Feuerwehren bereit

Abteilungsleiter Eric Schaefer, Landesfeuerwehrinspekteur Heinz Wolschendorf und Schulleiter Hans-Peter Plattner drücken virtuell den Startknopf für die Konferenzplattform des rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutzes. Foto: Ministerium des Innern und für Sport

Rheinland-Pfalz. Mit „BigBlueButton“ stellt das Land den Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes eine digitale Konferenzplattform zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Den kommunalen Aufgabenträgern steht damit eine Möglichkeit für Online-Seminare offen.

„Gerade während der Corona-Pandemie steht mit der Plattform eine Alternative zu Präsenz-Seminaren bereit“, sagte Innenminister Roger Lewentz. Für die vielen ehrenamtlich Aktiven biete die Online-Plattform aber auch weniger zeit- und kostenintensive Möglichkeiten der Teilnahme an Theorie-Seminaren, für die eine persönliche Präsenz nicht zwingend notwendig sei.

„Uns war schnell klar, dass wir unseren Feuerwehren und Hilfsorganisationen im rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutz eine Plattform zur virtuellen Aus- und Weiterbildung zur Verfügung stellen werden“, betont auch Landesfeuerwehrinspekteur Heinz Wolschendorf, der gemeinsam mit Lewentz allen Beteiligten für die schnelle Umsetzung dankte. Nach einem Test diverser Online-Plattformen zur Durchführung von Webkonferenzen und Online-Seminaren sowie mit Blick auf den Datenschutz wurde die Software „BigBlueButton“ zur Unterstützung von ergänzenden digitalen Aus- und Weiterbildungsinitiativen im Brand- und Katastrophenschutz (BKS) ausgewählt.

Im Rahmen der Online-Seminarreihen der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) und des Portals für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS-Portal.rlp) wurde das Tool bereits erfolgreich erprobt. Beispiele sind die klassische Folienpräsentationen im Seminar zur Gefährdungsbeurteilung, die Besprechung eines Ausbildungsvideos zur Vegetationsbrandbekämpfung, die Live-Vorführung von Modulen des BKS-Portals, aber auch das gemeinsame Ausfüllen der Gefahrenmatrix am digitalen Whiteboard.

„Von Teilnehmern und von Lehrenden wurde die Plattform nach unseren bisherigen Erfahrungen als besonders benutzerfreundlich empfunden“, sagte Hans-Peter Plattner, Schulleiter der LFKS. „BigBlueButton“ wird bereits seit längerem vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) für rheinland-pfälzische Hochschulen zur Verfügung gestellt und hat sich dort sowie auch bei anderen Bildungsinstitutionen als „virtuelles Klassenzimmer“ bewährt.

Die Plattform wird in der zweiten Ausbaustufe ab sofort unter dem Namen „BKS-WebConf.rlp“ für die Nutzung durch kommunale Aufgabenträger zur Verfügung gestellt. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass der Organisator des Online-Seminars beim BKS-Portal.rlp registriert ist. Teilnehmende müssen nicht registriert sein und können per Link und Zugangscode eingeladen werden.

Informationen dazu, wie ein Konferenzraum gebucht und genutzt werden kann, sowie Anleitungen, Hinweise und Nutzungsbedingungen stehen hier zur Verfügung: https://bks-portal.rlp.de/webconf

Pressemitteilung

Ministerium des Innern

und für Sport

Abteilungsleiter Eric Schaefer, Landesfeuerwehrinspekteur Heinz Wolschendorf und Schulleiter Hans-Peter Plattner drücken virtuell den Startknopf für die Konferenzplattform des rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutzes. Foto: Ministerium des Innern und für Sport

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK