Allgemeine Berichte | 20.10.2025

St.-Martins-Umzug mit Tradition

Lichterzug auf der Südhöhe

Andernach. Die St.-Stephan-Nachbarschaft lädt erneut zum traditionellen St.-Martins-Umzug auf der Südhöhe ein, der am Freitag, 7. November 2025, stattfindet. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Birkenring auf Höhe der Bushaltestelle, der Abmarsch erfolgt um 17.15 Uhr.

Der Umzug führt unter Beteiligung der Kinder der Grundschule im Hasenfänger und der Kindertagesstätte St. Hildegard sowie vieler weiterer Kinder vom Birkenring aus, angeführt vom Spielmannszug der Blauen Funken, in Richtung Eichenstraße. Von dort geht es links in die Stockeraustraße, weiter bis zur Einmündung in die St.-Amand-Straße, anschließend links über die Theodor-Heuss-Straße und rund 200 Meter entlang der St.-Amand-Straße bis zum Spielplatz. Dort wird auf dem Bolzplatz das traditionelle Martinsfeuer entzündet.

Für St.-Martins-Brezeln sowie süße und herzhafte Speisen ist gesorgt. Mitglieder des Schöffenstuhls der St.-Stephan-Nachbarschaft und des Fördervereins der Grundschule Hasenfänger übernehmen die Ausgabe in unmittelbarer Nähe des Feuers.

Im Anschluss, ab 18.30 Uhr, findet für alle Mitglieder der Nachbarschaft und Freunde das traditionelle Döppekooche-Essen im Kindergarten St. Hildegard statt. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2025 unter den Telefonnummern 02632 46240 oder 48154 gebeten.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Burgen. Kürzlich wurde erneut der Familientag des VdK Ortsverbands Burgen begangen, diesmal aufgrund bekannter Umstände im Gasthaus Scholz in Dommershausen. Der stellvertretende und geschäftsführende Vorsitzende Hermann Knöppel hieß zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Katharinen. Die Kolpingsfamilie in St. Katharinen feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum .Ein Blick in die Chronik dieser 75 Jahre mit umfang-reichem Bildmaterial zeugt von einer aktiven und vielseitigen Tätigkeit in diesen 75 Jahren . Dazu zählen Bildungs- und religiöse Veranstaltungen. Jugendarbeit in mehreren Jungkolping Gruppen der früheren Jahren, 33 Jahre Kinderkarneval in St.

Weiterlesen

Unkel. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung hat ein neues Kuratorium. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier berief am 8. Oktober das siebte Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030. Zum Vorsitzenden des Kuratoriums wurde Bundestagspräsident a. D. Wolfgang Thierse, zum stellvertretenden Vorsitzenden Roland Schmidt wiedergewählt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Bedrohung mit Messer

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen