Allgemeine Berichte | 17.03.2025

Lions spenden an vier Organisationen

Großer Geldsegen der Lions unter dem Wahrzeichen der Stadt Koblenz (v.l.n.r.): Jennifer de Luca (LC Koblenz Sophie von La Roche), Dominik Brimmer (Präsident LC Koblenz Sophie von La Roche), Thomas Schilling (LC Koblenz-Rhein/Mosel), Bianca Schott (SAPV Koblenz für Kids und Teens gGmbH), Jürgen Scholz (LCVallendar), Tanja Dorner (CF Regionalgruppe Mittelrhein), Roman Klein (Stiftung Kinderseele), Jürgen Witt (LC Vallendar) und Dr. Maria Decker (SOLWODI Deutschland e.V.).  Foto: Nora Daum, Stiftung Kinderseele

Koblenz. Mit großer Dankbarkeit nahmen vier Vertreter*innen gemeinnütziger Organisationen aus Koblenz am Schängelbrunnen, dem Wahrzeichen der Stadt Koblenz, Spendenschecks in Höhe von jeweils 5.000 Euro entgegen.

Die CF Regionalgruppe Mittelrhein, vertreten durch Tanja Dorner, engagiert sich für Menschen mit Mukoviszidose (CF). Sie steht in engem Kontakt mit der CF-Ambulanz für Kinder und Jugendliche im Kemperhof Koblenz unter der Leitung von PD Dr. Thomas Nüßlein. Mit den Spendengeldern unterstützt die Gruppe die Ambulanz, z.B. fördert sie CF spezifische Ausbildungen der Behandler und bietet Informationstage und Austauschtreffen für betroffene Familien an. Die PalliaKids Koblenz, vertreten durch Bianca Schott, pflegerische Leitung SAPV Koblenz für Kids und Teens, sind seit 2023 Ansprechpartner für die palliative Versorgung lebenslimitiert erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das multiprofessionelle Team hat die Aufgabe, leidvolle Symptome zu lindern, Lebensqualität zu stärken, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen und die Lebensendphase im häuslichen Umfeld zu gewährleisten und zu begleiten. Das Spendengeld wird u.a. für die Mobilität des ambulanten Teams im großen Versorgungsgebiet genutzt.

Solwodi, vertreten durch Dr. Maria Decker, 1. Vorsitzende der Solwodi Deutschland e.V., setzt sich in Deutschland für Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte ein, die von Gewalt betroffen sind: Menschenhandel und Zwangsprostitution, sogenannte Ehrgewalt, Zwangsverheiratungen und andere Formen geschlechtsspezifischer Gewalt. Mit der Spende kann u.a. der durch steigende Anfragen bedingt erhöhte Beratungsaufwand sowie Präventionsarbeit zum Thema Zwangsverheiratung in Schulen unterstützt werden.

Die Stiftung Kinderseele vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Roman Klein, setzt sich seit 2010 für Kinder ein, die in frühen Lebensjahren körperliche oder seelische Gewalt erlebt und traumatische Erfahrungen gemacht haben. Sie greift ein, wo staatliche Hilfe nicht ausreicht und fördert Projekte, die Kindern helfen, wieder erstes Vertrauen aufzubauen, Stück für Stück ihre Vergangenheit zu bewältigen und zuversichtlicher in die Zukunft zu schauen. Die Spende wird u.a. in das Projekt eines heilpädagogisch-therapeutischen Bauernhofs einfließen. „Es ist einfach schön zu sehen, wie viele wunderbare Menschen und Organisationen es gibt, die sich für kranke oder hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene engagieren. Hier unterstützen wir gerne gemäß unseres Leitsatzes „We Serve“ mit finanziellen Mitteln“, so Jürgen Vorsitzender des Fördervereins der Lions Clubs Koblenz und Vallendar.

Großer Geldsegen der Lions unter dem Wahrzeichen der Stadt Koblenz (v.l.n.r.): Jennifer de Luca (LC Koblenz Sophie von La Roche), Dominik Brimmer (Präsident LC Koblenz Sophie von La Roche), Thomas Schilling (LC Koblenz-Rhein/Mosel), Bianca Schott (SAPV Koblenz für Kids und Teens gGmbH), Jürgen Scholz (LCVallendar), Tanja Dorner (CF Regionalgruppe Mittelrhein), Roman Klein (Stiftung Kinderseele), Jürgen Witt (LC Vallendar) und Dr. Maria Decker (SOLWODI Deutschland e.V.). Foto: Nora Daum, Stiftung Kinderseele

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Image Anzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November