Allgemeine Berichte | 23.10.2018

Jahreshauptversammlung des Junggesellenvereins Löhndorf

Löhndorfer Herbstkirmes wirft ihre Schatten voraus

„Kölsche Nacht“ am Freitagabend

(v.li.) Markus Feldhoff, Christoph Münch, Christian Adams, Erik Welsch, Luca Holy, Michael Tietz, Lars Frank. Privat

Löhndorf. Bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung des JGV Löhndorf galt es richtungsweisende Entscheidungen zu treffen. Zunächst wählten die Löhndorfer Junggesellen einen neuen Vorstand, dem es im kommenden Vereinsjahr obliegt, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des seit 1753 bestehenden Traditionsvereins zu stellen. Als neuer Präsident wurde Eric Welsch von den 22 Anwesenden gewählt, 1. Vorsitzender ist von nun an Lars Frank. Der Posten des 1. Kassierers wurde Markus Feldhoff zugesprochen, dessen Vertretung Christoph Münch als 2. Kassierer übernimmt. Den neuen Vorstand runden Luca Holy als Schriftführer und Michael Tietz als Beisitzer ab. Auch im Offizierskorps gab es einige Veränderungen nach der Durchführung einer spannenden Wahl. Zum neuen Hauptmann rückte Christian Adams auf, Peter Welsch wurde als 1. Offizier in seinem Amt bestätigt. 2. Offizier ist ab sofort Thomas Schmickler und Ersatzoffizier Christoph Münchmann. Fähneriche sind nun Moritz Koch, Jannik Dismon und Erik Hansen.

Nachdem diese Neuorientierung vollzogen war, galt es für den neuen Vorstand umgehend die Planungen für die bevorstehende Herbstkirmes vom 9. bis 12. November aufzunehmen. Vorstandsintern entschied man sich, ob des karnevalistisch geprägten Datums, die Durchführung der „Kölschen Nacht“ auf dem Schützenplatz Löhndorf am Freitagabend zu wiederholen. Zum zweiten Mal wird kurz vor dem offiziellen Sessions Start ein Publikum von jung bis alt ab 19:11 Uhr auf dem Mühlenberg erwartet. Mit kölschem Liedgut, aber auch stimmungsvollen, zeitgemäßen Charthits wird DJ Buddy den Schützenplatz zum Beben bringen. Ganz sicher wird auch das ein oder andere frisch gezapfte Kölsch über die Theke gehen und bei kölscher Dekoration zu ausgelassener Feierstimmung auf Tischen und Bänken beitragen. Zusätzlich werden eine kleine Auswahl an typischen Speisen und die berühmten Löhndorfer Sektbargetränke den Gaumen der Partygänger verzücken.

Die weiteren Highlights der Löhndorfer Herbstkirmes finden wie gewohnt statt. So startet am Samstagabend der Martinszug durch das Rosendorf, während Sonntagmorgen ab 11 Uhr das Schürreskarrenrennen der Junggesellen mit anschließendem Frühschoppen auf dem Dorfplatz stattfindet. Frisch gebackene italienische Pizza bietet dabei einen zusätzlichen Anreiz, den Weg zum Löhndorfer Gemeindehaus zu finden.

Abschließend präsentiert sich Löhndorf beim traditionellen Martinsmarkt den Gästen von nah und fern in seinem schönsten Antlitz. Dieses Jahr stehen unter dem Motto „Kochen und Backen“ die regionalen Genüsse im Mittelpunkt.

(v.li.) Markus Feldhoff, Christoph Münch, Christian Adams, Erik Welsch, Luca Holy, Michael Tietz, Lars Frank. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Hausmeister
Recht und Steuern
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf

Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag

Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick