Allgemeine Berichte | 25.08.2020

Solidarprojekt „Jugend hilft“ des Hot Sinzig für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2020 nominiert

Lokales Engagement in Zeiten der Pandemie

Auch nach dem Ende der Pandemie soll das Projekt aufrechterhalten werden, zum Beispiel durch weitere digitale Angebote

Mit Unterstützung der Aktivgemeinschaft wurden sogenannte „Familyboxen“ mit Gesellschaftsspielen, Büchern und Bastelmaterialien während des Lockdown an Familien verteilt.

Sinzig. Aus über 900 Bewerbungen hat die nebenan.de Stiftung 107 herausragende Projekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert. Eines davon ist „Jugend hilft“ aus Sinzig, das damit zu den besten lokalen Projekten in Rheinland Pfalz zählt. Der seit 2017 bestehende Preis zeichnet Initiativen aus, die sich in ihrer Nachbarschaft für ein offenes, solidarisches, nachhaltiges und demokratisches Miteinander engagieren, und ist mit insgesamt über 58.000 Euro dotiert. Solidarität heißt das große Zauberwort während der Pandemie. In Sinzig zeigt ein Team von rund 30 jungen Nachbar*innen im Alter von 15 bis 30 Jahren dies im ganz besonderen Maße.

Initiiert vom „Haus der offenen Tür“ erledigen die Helfer*innen seit dem Ausbruch von Corona Einkäufe und Botengänge, kümmern sich um Haustiere, engagieren sich bei der örtlichen Tafel und suchen den Kontakt zu Personengruppen, die von der Krise besonders schwer getroffen sind. Mit Unterstützung der Aktivgemeinschaft wurden sogenannte „Familyboxen“ mit Gesellschaftsspielen, Büchern und Bastelmaterialien während des Lockdown an Familien verteilt. Um sich trotz der Krise nicht die Stimmung vermiesen zu lassen, hatte das HoT einen Gute-Laune-Wettbewerb der Ortsteile ins Leben gerufen „Wer schafft die längste Steinschlange?“ Auch nach dem Ende der Pandemie soll das Projekt aufrechterhalten werden, zum Beispiel durch weitere digitale Angebote. Petra Klein, Leiterin des Haus der offenen Tür: „ Wir freuen uns sehr über die Nominierung. Insbesondere für die beteiligten jungen ehrenamtlichen Helfer ist das eine schöne Anerkennung und Motivation!“

Die bundeslandspezifischen Landesjurys wählen aus den Nominierten nun pro Bundesland einen Landessieger aus, der am 22. September bekannt gegeben wird. Aus den 16 Landessiegern kürt die Bundesjury anschließend drei Bundessieger. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der Landessieger startet die Abstimmung zum Publikumspreis „Coronahilfe“. Daran nehmen alle nominierten Projekte teil, die sich in der Coronakrise engagiert und schnelle Nachbarschaftshilfe geleistet haben. Die Preisverleihung findet am 10. November digital statt.

Um sich trotz der Krise nicht die Stimmung vermiesen zu lassen, hatte das HoT einen Gute-Laune-Wettbewerb der Ortsteile ins Leben gerufen „Wer schafft die längste Steinschlange?“

Um sich trotz der Krise nicht die Stimmung vermiesen zu lassen, hatte das HoT einen Gute-Laune-Wettbewerb der Ortsteile ins Leben gerufen „Wer schafft die längste Steinschlange?“

Mit Unterstützung der Aktivgemeinschaft wurden sogenannte „Familyboxen“ mit Gesellschaftsspielen, Büchern und Bastelmaterialien während des Lockdown an Familien verteilt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung