Allgemeine Berichte | 09.04.2020

Hilfe in der Corona-Krise

Lokalwirkt.de unterstützt Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung

Rhein-Sieg-Kreis. Welches Geschäft hat wann noch offen? Wer kann mir Waren und Dienstleistungen nach Hause liefern oder bietet einen Abholservice an? Welche Maßnahmen wurden getroffen, um eine kontaktlose Dienstleistung zu ermöglichen? Dies sind Fragen, die sich zurzeit die Bürgerinnen und Bürger stellen, und der Einzelhandel sucht nach Möglichkeiten, seine Geschäfte unter geänderten Vorzeichen weiter führen zu können. Dass lokaler Einzelhandel dabei durchaus Vorteile gegenüber den großen Onlineportalen schon aufgrund der explodierenden Lieferzeiträume aufweist, wird in den letzten Wochen immer klarer. Damit der Einzelhandel auch nach der Corona Krise erhalten bleibt, ist nun ein ehrenamtlich und für alle Unternehmen kostenfreies Open Source Projekt an den Start gegangen, das im Rahmen des durch die Bundesregierung initiierten Hackathons #WirVsVirus (https://wirvsvirushackathon.org/) entstanden ist. Die neue Onlineplattform https://lokalwirkt.de bietet die Chance für lokale Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung genau diese Informationen zeitnah an die Bevölkerung zu bringen und wird mittlerweile für 30 Kommunen in NRW umgesetzt und aufbereitet. Die Webseite, die tägliche Aktualisierungen und Funktionserweiterungen erfährt, wird durch die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (https://okfn.de/) in Berlin betrieben - einem Verein, der sich für offenes Wissen und demokratische Teilhabe einsetzt. Neben einer Darstellung des eigenen Unternehmens können die aktuellen Kontaktdaten inkl. einem Link zur Homepage oder Onlineshop, veränderte Öffnungszeiten, das Angebot eines Liefer- und Abholdienstes sowie Hygiene Maßnahmen vor Ort (Zugangsbeschränkungen etc.) dargestellt werden. Eine Kartennavigation erleichtert es dabei den Kundinnen und Kunden, Anbieter in ihrem Stadtteil zu finden. Den Unternehmen wird damit eine kostenfreie Möglichkeit angeboten, ihre Angebote zu Zeiten der Corona-Pandemie und darüber hinaus bekannter zu machen und gezielt auf die aktuell verfügbaren Waren und Dienstleistungen hinzuweisen.

Was unterscheidet „lokalwirkt.de“ von anderen Plattformen?

Im Gegensatz zu anderen Angeboten erhalten Nutzerinnen und Nutzer der Onlineplattform eine tagesaktuelle Übersicht der lokalen Angebote. Die Informationen stehen aber auch weiteren Informationsplattformen, wie z.B. für die Presse- und Mediendarstellungen, Gutscheinplattformen oder Restaurantverzeichnisse mit einer IT-Schnittstelle zur kostenfreien Nachnutzung bereit. Vorteil ist dabei eine höhere Reichweite tagesaktueller Informationen mit einem reduzierten redaktionellen Aufwand durch eine zentrale Datenpflege. „Lokalwirkt.de“ ist ein ehrenamtliches Projekt und verfolgt keinerlei wirtschaftliche Ambitionen. Das Projekt wird vom Rhein-Sieg-Kreis, der Bundesstadt Bonn, der IHK Bonn/ Rheins-Sieg, der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem kommunalen Rechenzentrum Rhein-Erft-Ruhr (KDVZ) unterstützt und ruft alle betroffenen Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Region auf, schnellstmöglich ihre Daten zu aktualisieren und ihr Angebot transparent zu machen. Wer als Kundin oder Kunde aktuelle Geschäftsöffnungszeiten, Liefer- oder Abholangebote kennt, kann ebenfalls mithelfen und Änderungen eingeben: Dazu auf https://lokalwirkt.de das Geschäft oder das Restaurant aufrufen und den Änderungsvorschlag eingeben. Die Vorschläge werden gesichtet und zeitnah freigegeben. Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei