Allgemeine Berichte | 11.02.2022

Ilse-Dore Schöpke spendet Verkaufserlöse von Gedichtband an die Initiative„Lass es leben“ von Ragna Neumann

Lyrische Hilfe für die flutzerstörte Natur

Buch ist weiterhin im lokalen Buchhandel erhältlich

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit über elf Jahren wohnt die aus dem sächsischen Chemnitz stammende Ilse-Dore Schöpke in Ahrweiler. Längst ist ihr die Stadt ans Herz gewachsen und zur liebgewonnenen Heimat geworden. Die Flut vom vergangenen Juli hat die 81-jährige sehr belastet, auch wenn ihre im zweiten Stock gelegene Wohnung glücklicherweise nicht direkt betroffen war. Tief beeindruckt von der großen Solidarität und Hilfsbereitschaft, die Ahrweiler und dem Ahrtal nach der Katastrophe aus allen Richtungen zuteilwurde, fasste auch Ilse-Dore Schöpke den Entschluss, sich aktiv am Neu- und Wiederaufbau „ihres“ Ahrweiler zu beteiligen. Als langjährige und passionierte Dichterin veröffentlichte sie mit dem Titel „Geliebtes Ahrweiler“ einen exklusiven Gedichtband, der für den guten Zweck verkauft wurde, bzw. immer noch wird und nicht nur im Ahrtal zahlreiche Abnehmer fand. Mehr noch: selbst überregionale Medien berichteten über die beeindruckende Lyrik aus Ahrweiler, mit dem bekannten Rapper Jan Delay wurde das Gedicht „Ahrweiler steht wieder auf“ sogar vertont.

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“ – das war und ist der Wunsch von Ilse-Dore Schöpke. Zur Realisierung eben jenes Wunsches hat sie jetzt einen nicht unerheblichen, ersten Beitrag geleistet und 1.000 Euro aus dem Verkauf des Gedichtbandes an die Aktion „Lass es leben“ der ebenfalls in Ahrweiler wohnhaften Biologin Dr. Ragna Neumann-Franz übergeben. „Lass es leben“ hat sich zum Ziel gesetzt, auch die Flut-Wunden zu heilen, die in der Natur entstanden sind. Im kleinen Wirkungskreis sollen blühende Paradiese nicht nur für den Menschen, sondern auch für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten geschaffen werden. Dazu werden Vorgärten, Gärten, Balkone aber auch Grünflächen mit Pflanzen und Nistmöglichkeiten für Insekten ausgestattet. Ein weiterer Fokus liegt auf den eher bekannten einheimischen Wildtieren – den Vögeln – für die bereits sehr viele Futtersilos und Nistkästen verteilt wurden. „Die Spende von Ilse-Dore Schöpke, für die wir sehr dankbar sind, wird für die Neupflanzung von Obstbäumen auf der Streuobstwiese Bachem sowie für Hochbeete für Privathaushalte und den öffentlichen Raum genutzt“, freut sich Ragna Neumann-Franz. „Um selbst handwerklich beim Wiederaufbau mitzuhelfen, bin ich leider zu alt. Dass ich auf diese Weise dennoch etwas für meine Flut-betroffene Heimat tun kann, ist ein tolles Gefühl“, so Ilse-Dore Schöpke. Der Gedichtband „Geliebtes Ahrweiler“ ist auch weiterhin im lokalen Buchhandel erhältlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür