Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Mitsing-Party in der Lanxess-Arena: Linzer MGV erlebt Gänsehaut-Momente

MGV Linz bei „Kölle singt“

Feiern, Schunkeln, Mitsingen: MGV Linz genießt kölsche Liederschätze.  Foto: privat

Linz. Eine Gruppe von rund 20 Mitgliedern mit Begleitung des Linzer Männergesangvereins nahm auf Einladung der PSD Bank West bei „Kölle singt“ in der Lanxess-Arena teil.

Zum neunten Mal wurden dort die größten kölschen Hits angestimmt. 15.000 glückliche Gesichter gab es, als Liedermacher Björn Heuser fast 30 Titel mit dem Publikum anstimmte. Es wurde geschunkelt, gefeiert und aus voller Kehle gesungen.

Bei diesem Mitsing-Abend ist trotz einiger Größen aus der Kölner Musikszene das Publikum der Star. Der Höhner-Hit „Hey Kölle – Du bes e Jeföhl“ war nicht nur einer der ersten Titel des Abends, er beschreibt auch das Besondere an diesem emotionalen Erlebnis. Mancher Song bekannter Karnevalsbands verwandelte das Henkelmännchen zunächst in ein Lichtermeer und dann in ein Tollhaus. Passend zum guten Saisonstart des 1. FC wurde auch die Stadion-Hymne „Mer stonn zu dir, FC Kölle“ besonders leidenschaftlich geschmettert.

Die Linzer Gruppe mit dem MGV-Vorsitzenden Hans Schmitt erlebte eine wunderbare Zeitreise durch den Liederschatz dieser Metropole am Rhein. Die Sänger des MGV hatten das eine oder andere Mal ein Gänsehaut-Erlebnis, da viele Hits auch in ihrem Repertoire stehen und die Veranstaltung ihnen teilweise wie ein Heimspiel vorkam. Manch heisere Stimme war am Schluss zu vernehmen.

Feiern, Schunkeln, Mitsingen: MGV Linz genießt kölsche Liederschätze. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Lukasmarkt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt