Allgemeine Berichte | 18.11.2021

Treffpunkt für Hilfesuchende und Projektideen

Malteser eröffnen Fluthilfebüros in Kreuzberg und Schuld

Container für das Fluthilfebüro in Kreuzberg werden angeliefert. Foto: Malteser

Rheinland-Pfalz/Kreuzberg. Seit dem ersten Tag sind die Malteser im Hochwassergebiet rund um Altenahr, Adenau/Schuld, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig für die Menschen vor Ort im Einsatz - nun geht das Hilfsangebot in eine neue Phase. Schon seit Mitte Oktober steht in Kreuzberg ein Fluthilfebüro zur Verfügung, in dem sich Anwohner zu Anträgen für finanzielle Unterstützung oder zu Hilfsangeboten, wie weiterhin benötigte Dinge wie Werkzeuge oder Bautrockner, informieren und Bedarf anmelden können. Gleichzeitig können in den auf 200 Quadratmetern bereit gestellten Containern Projekte wie zur Kinderbetreuung, vorgestellt und besprochen werden, die die Malteser unterstützen können. Nun wurde ein zweites Fluthilfebüro in Schuld eröffnet. „Die Fluthilfebüros sollen ein Treffpunkt im Ort werden, wo Menschen sich austauschen, ihre Sorgen loswerden und Ideen entwickeln können“, so beschreibt Projektleiter Wolfgang Heidinger das Ziel dahinter. Neben einem Büro steht ein Gemeinschaftsraum für Besprechungen, eine Teeküche und Sanitäranlagen zur Verfügung. Ein weiteres Fluthilfebüro ist Heppingen vorgesehen.

Öffnungszeiten: Kreuzberg- Montag von 13 bis 16 Uhr und Donnerstag von 16 bis 20 Uhr, Schuld Dienstag von 9 bis 12 Uhr sowie Mittwoch von 13 bis 17 Uhr (Die Mitarbeiter sind in der Regel ganztags vor Ort).

Terminvereinbarung per Mail: Fluthilfebüro Schuld - Fluthilfehrs.schuld@maltseser.org und Fluthilfebüro Kreuzberg - Fluthilfehrs.kreuzberg@malteser.org.Pressemitteilung Malteser

Container für das Fluthilfebüro in Kreuzberg werden angeliefert. Foto: Malteser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Zuge des umfangreichen städtischen Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe werden mit der Marktgarage Ahrweiler, der Heppinger Brücke und dem Ahrtor-Friedhof im Herbst gleich mehrere Großprojekte fertig. Die Stadtverwaltung lädt Bürgerinnen und Bürger, sowie Verantwortliche und Beteiligte an den betreffenden Maßnahmen herzlich ein, diese Meilensteine gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
rund ums Haus
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.