Alle Artikel zum Thema: Kreuzberg

Kreuzberg

An der Mühle werden mehr als 300 jungen Helfer zwei Wochen lang arbeiten

Wiederaufbau: Alte Mühle in Kreuzberg erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Kreuzberg. Auch drei Jahre nach der Flut im Ahrtal bietet sich vielerorts immer noch ein trauriger Anblick. Auch wenn gerade flussabwärts einige Orte bereits wieder recht aufgeräumt wirken, ist an zahlreichen Bauten weiterhin noch viel zu tun. Der Schieferbruchsteinbau der historischen Lohmühle in Kreuzberg an der Mittelahr gehört dazu. Er wirkt verlassen. Die 1807 errichtete Mühle mahlte einst Eichenlohe...

Weiterlesen

Das von der Flut zerstörte Heiligenhäuschen in Kreuzberg wurde nun restauriert

Der Heilige Blasius ist zurück

Kreuzberg. Die Flut 2021 hatte auch das Heiligenhäuschen in der Kreuzberger Bahnhofstrasse erreicht und sowohl das Bauwerk als auch die Figur des Heiligen Blasius stark beschädigt. Kürzlich wurde mit der Wiederherstellung des bei vielen Passanten und Pilgern bekannten Kleinods begonnen. Da das Wasser den kompletten Innenraum überflutet hatte, galt es zunächst, das gesamte Bauwerk zu reinigen, das Mauerwerk zu trocknen und die Elektroinstallation zu erneuern.

Weiterlesen

Lange wartete die Regionalbahn erst in Kreuzberg, dann in Ahrbrück auf die Weiterreise

Flut-Zug wurde abtransportiert

Ahrbrück/Altenahr. In der Nacht zum Mittwoch vergangener Woche wurde der im Juli 2021 von der Flut im Ahrtal eingeschlossene Zug abtransportiert.

Weiterlesen

Für den Schwertransport muss der Lingenberg-Tunnel vollgesperrt werden

Ahrtal: Von der Flut eingeschlossener Zug wird abtransportiert

Altenahr. Am kommenden Dienstag, 6. September 2022, wird ein durch die Flut im vergangenen Jahr in Kreuzberg eingeschlossener und inzwischen nach Ahrbrück verbrachter Zug der Deutschen Bahn durch einen Schwertransport abtransportiert. Für die notwendigen Vorbereitungen der Strecke ist eine Vollsperrung des Lingenberg-Tunnels in Altenahr am Vor- und Folgetag, 5. und 7. September, notwendig. Darauf weist die Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

Weiterlesen

Der Ahr-Ort wird in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ portraitiert

Kreuzberg im SWR-Fernsehen

Kreuzberg. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Kreuzberg läuft am 8. August, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Weiterlesen

Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat dasRestaurant „Im Wurstkessel“ in Altenahr-Kreuzberg im Ahrtal besucht

Tourismus im Ahrtal: Wille zum Wiederaufbau

Kreuzberg. Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat das Restaurant „Im Wurstkessel“ in Altenahr-Kreuzberg im Ahrtal besucht und sich mit Inhaberfamilie Schmitz über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus und die Lage des Gastbetriebs ausgetauscht. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von der Schaffenskraft des Unternehmens. Ministerin Schmitt nutzte den Besuch im Ahrtal auch, um zu Beginn der Sommerferien Werbung für Urlaub und Ausflüge ins Ahrtal zu machen.

Weiterlesen

Kreuzberg. Ein Jahr liegt die verheerende Flut im Ahrtal nun zurück. Seither hat sich vieles getan, mancherorts muss noch viel passieren. Wir haben uns in Kreuzberg umgesehen und zeigen in unserer Bilderserie, wie es im Juli 2022 im Ort aussieht.

Weiterlesen

Wiederaufbauausschuss: Auch ein Schnellbus zwischen Altenahr und Bonn ist ein Thema

Altenahr:Wiederaufbau braucht „roten Faden“

Altenburg. Am Mittwoch fand wieder eine Sitzung des Wiederaufbauausschusses Altenahr statt. Viele Bürger aus Altenburg, Kreuzberg, Altenahr und Reimerzhoven hatten den Weg nach Kreuzberg zum Versammlungsort in die Container gefunden.

Weiterlesen

Einwohner von Altenahr und Kreuberg werden in der Landesschau porträtiert

Ahrtal: SWR zeigt besondere Menschen nach der Flut

Altenahr/Kreuzberg In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Altenahr läuft am 25. April, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Seit Dezember hat sich in Altenahr wenig getan. Die Geschäfte und Cafés sind immer noch geschlossen, der Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Pfiffige Winzer:innen laden direkt in den Weinbergen zur Verkostung ein.

Weiterlesen

Während der Flutkatastrophe wurde die Fahrbahn der L 76 teilweise vollständig zerstört.

Ahr: L 76 zwischen Kreuzberg und Binzenbach wird wieder aufgebaut

Kreuzberg. Am Montag, den 07. März 2022 starten die Arbeiten zum Wiederaufbau der Landesstraße 76 zwischen Kreuzberg und Binzenbach. auf einer Länge von rund 7 km. In der Hochwasserkatastrophe wurde die Fahrbahn der L 76 teilweise vollständig zerstört. Die Landesstraße wird von Kreuzberg bis Binzenbach in 4 Bauabschnitten wiederaufgebaut. Die neue Fahrbahn wird auf 5,50 m zzgl. Kurvenaufweitungen verbreitert.

Weiterlesen

„Oberzissen Hilft 2022“

Geld für Versorgungspunkt

Oberzissen. Das neue Jahr 2022 begann nicht gut für Kreuzberg an der Ahr. Durch einen Brand wurde der örtliche Versorgungspunkt zerstört. Da war man sich bei „Oberzissen Hilft“ schnell einig, hiermuss geholfen werden. In diesem Fall möglichst schnell, und das geht ja am besten finanziell. Denn der Waschsalon und die Santitäranlagen wurden durch den Brand unbrauchbar, was die Dorfbewohner und Helfer schon sehr arg einschränkt.

Weiterlesen

Jugendlicher bedroht Busfahrer im Ahrtal

Altenahr: 16-Jähriger lässt Frust an Linienbus aus

Altenahr-Kreuzberg. Am frühen Samstagabend, 22. Januar, gegen 19.00 Uhr kam es in Kreuzberg zu einer leichten Sachbeschädigung an einem Linienbus durch einen frustrierten Jugendlichen. Der Fahrer des Linienbusses meldete sich bei der Polizei und bat um Hilfe. Er war im Schienenersatzverkehr mit seinem Linienbus in Kreuzberg unterwegs. An einer Haltestelle wartete eine Gruppe Jugendlicher und wollte mitfahren.

Weiterlesen

Treffpunkt für Hilfesuchende und Projektideen

Malteser eröffnen Fluthilfebüros in Kreuzberg und Schuld

Rheinland-Pfalz/Kreuzberg. Seit dem ersten Tag sind die Malteser im Hochwassergebiet rund um Altenahr, Adenau/Schuld, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig für die Menschen vor Ort im Einsatz - nun geht das Hilfsangebot in eine neue Phase. Schon seit Mitte Oktober steht in Kreuzberg ein Fluthilfebüro zur Verfügung, in dem sich Anwohner zu Anträgen für finanzielle Unterstützung oder zu Hilfsangeboten,...

Weiterlesen

Top

DRK-Städteregion Aachen bringt Spenden für Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg

Neues Spielzeugfür Kinder in Flutgebieten

Kreis Ahrweiler. Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg konnten sich vergangenen Sonntag über Spielzeuggeschenke oder Einkaufsgutscheine freuen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) der Städteregion Aachen hat die Aktion mit Unterstützung von Ortsvorsteherin Anke Hupperich sowie der Flutopferhilfe Kreuzberg vorbereitet und während eines Familientags im Garten der Kreuzberger Burg durchgeführt. Gespannt und mit funkelnden Augen warteten die Kleinen geduldig, bis ihr Name aufgerufen wurde.

Weiterlesen