Allgemeine Berichte | 09.06.2020

evm spendet Schutzausrüstung für Familienhebammen

Masken und Einmalhandschuhen für die Caritas

Marcelo Peerenboom (2.v.re.) überreichte Schutzausrüstung an (v.li.) Petra Schuchert, Christiane Böttcher, Marianne Theis-Prodöhl, Anna Maria Vogt und Anke Keuter-Hensel. Foto: Frank Homann/evm

Kreis Ahrweiler. Mit Schutzausrüstung im Wert von rund 750 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Arbeit der Familienhebammen, deren Einsatz vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr im Kreis Ahrweiler koordiniert wird. Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm, überreichte einen Vorrat an FFP2-Masken, Mund-Nase-Schutzmasken sowie Schutzhandschuhen an Marianne Theis-Prodöhl von der Schwangerenberatung der Caritas in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

„Als wir davon erfuhren, dass Hebammen derzeit nur schwer an die notwendigen Schutzmasken kommen, haben wir direkt unsere Hilfe angeboten“, berichtet Marcelo Peerenboom. Die für die freiberuflich tätigen Hebammen ohnehin schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen wurden durch die Corona-Krise noch einmal verschärft. „Wir freuen uns daher sehr, dass uns die evm hier ganz praktisch unterstützt“, erklärt Marianne Theis-Prodöhl. „Es ist für uns auch ein Zeichen der Wertschätzung, dass die evm in diesen Tagen an uns denkt.“

Insgesamt fünf Familienhebammen sind auf Honorarbasis im Auftrag der Caritas im Kreis Ahrweiler im Einsatz und unterstützen junge Mütter und Eltern in ihrer neuen Lebenssituation nach der Geburt eines Kindes. So beraten sie im Umgang mit dem Baby, bei Ernährung, Pflege und Förderung des Kindes, in Gesundheitsfragen und in besonderen Situationen. Auch die Begleitung zu Arztbesuchen oder bei Behördengängen ist möglich. Durch die Corona-Pandemie werden die Familienhebammen teilweise mit ganz anderen, neuen Problemlage konfrontiert. „Viele Mütter leiden unter der augenblicklichen Isolation und erleben, wie ihr familiäres Netzwerk zusammenbricht“, schildert Anna Maria Vogt, die als Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester tätig ist. „Die Anforderungen an unsere Arbeit sind dadurch größer geworden.“

Marcelo Peerenboom (2.v.re.) überreichte Schutzausrüstung an (v.li.) Petra Schuchert, Christiane Böttcher, Marianne Theis-Prodöhl, Anna Maria Vogt und Anke Keuter-Hensel. Foto: Frank Homann/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick