Allgemeine Berichte | 12.09.2023

Grund ist die Sanierung der Asphaltdecke

Mayen: L98 wird vollgesperrt

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Mayen. Ab Montag, 18. September beginnt die Sanierung der L 98 von Mayen bis zur B 258. Hierbei werden die oberen 4 cm der Asphaltdeckschicht abgefräst. Anschließend wird eine neue Asphaltdeckschicht in gleicher Stärke aufgebracht. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung.

Um die Anbindung der Verkehrsteilnehmer und der anliegenden Betriebe weitestgehend zu gewährleisten, wird die Maßnahme in vier Bauabschnitten durchgeführt:

• Abschnitt 1: Ab der B 258 bis auf Höhe der Einmündung L 98 Richtung Monreal

• Abschnitt 2: Ab der Einmündung L 98 Richtung Monreal bis auf Höhe der Straßenmeisterei Mayen

• Abschnitt 3: Straßenmeisterei Mayen bis zur Einmündung Eichenstraße

• Abschnitt 4: Einmündung Eichenstraße bis Autohaus Scherer in der Ortsdurchfahrt

Begonnen wird die Maßnahme mit dem zweiten Abschnitt, wobei die Deckschicht der Abschnitte drei und vier in einem mit abgefräst wird. Nach dem Fräsen bleiben die Abschnitte drei und vier weiterhin befahrbar. Der Asphalteinbau im zweiten Abschnitt erfolgt bis zum 22. September. Die Abschnitte drei und vier werden am Samstag, 23. September asphaltiert. Anschließend wird die Markierung auf die neu hergestellte Deckschicht aufgebracht.

In einer Verkehrskoordinierung wurden die Umleitungen erörtert und am Ende übereinstimmend festgelegt. Bei diesem Termin waren u.a. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Vertreter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Verbandsgemeinde Vordereifel und der Stadt Mayen anwesend.

Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in den Abschnitten zwei bis vier über die B 258. Für den langsam fahrenden Verkehr wird eine separate Umleitung über die Kolpingstraße, den Trierer Weg, Richtung Conderhöhe zur K 24 und anschließend auf die L 98 eingerichtet.

Ab dem 2. Oktober werden voraussichtlich die Arbeiten im ersten Abschnitt durchgeführt.

Die Umleitung erfolgt hauptsächlich über die B 258. Für den Verkehr von Mayen kommend Richtung Monreal wird der bereits fertiggestellte zweite Abschnitt als Einbahnstraße freigegeben. Der langsam fahrende Verkehr wird wie in den vorigen Abschnitten zur L 98 und anschließend über die Ortschaften Monreal, Weiler, Luxem und Hirten umgeleitet. Alle Umleitungen sind auch unter https://verkehr.rlp.de/ einzusehen.

Die Maßnahme wird bis zum 6. Oktober abgeschlossen sein.

Die Baumaßnahme wurde öffentlich ausgeschrieben. Den Zuschlag zur Durchführung der Straßenbauarbeiten erhielt die Firma Günter Alsdorf aus Neuwied. Die Baukosten in Höhe von ca. 0,45 Mio. Euro trägt das Land Rheinland-Pfalz.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Infrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz weiter systematisch verbessert. Pressemitteilung des LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler