Allgemeine Berichte | 09.01.2025

Update zur Hochwasserlage an der Nette

Mayen: Pegel der Nette steigt erneut

Die Nette im Bereich der roten Brücke (Bachstraße/Uferstraße) heute Mittag. Foto: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Mayen. Die aktuelle Lage an der Nette ist unverändert. (Stand 14.17 Uhr). Der Pegel stagnierte kurz, steigt nun aber wieder an. Mit einem weiteren Anstieg ist in den nächsten Stunden zu rechnen. Daher besteht an der Nette und ihren Zuflüssen weiterhin eine mäßige Hochwassergefährdung. Es kann zu Ausuferungen und lokalen Überflutungen kommen. Übertritte der Nette im Laufe des weiteren Tages sind nicht auszuschließen. Sollte sich dies konkreter abzeichnen, werden auch Lautsprecherdurchsagen in den betroffenen Straßenzügen erfolgen. Es wird angeraten entsprechende Hochwasserschutzmaßnahmen zu ergreifen. Insbesondere sollen Anwohner bei steigendem Pegel auch ihre Keller nicht mehr aufsuchen. In der Nähe der Nette geparkte Fahrzeuge sollten unbedingt umgeparkt werden. Die Stadt Mayen beobachtet die Wasserpegel der Nette genaustens und ist in entsprechender Bereitschaft. Der Verwaltungsstab ist bereits zu drei Sitzungen zusammengekommen.

Das Bürgertelefon ist weiterhin unter 02651 – 88 6000 erreichbar.

Weitere Informationen werden über die Online-Kanäle der Stadtverwaltung unter www.mayen.de/hochwasser sowie bei Facebook unter www.facebook.com/StadtMayen regelmäßig veröffentlicht. Mit dem nächsten Update ist gegen 17 Uhr zu rechnen.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Die Nette im Bereich der Gerberstraße heute Mittag.Foto: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Die Nette im Bereich der Gerberstraße heute Mittag. Foto: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Die Nette im Bereich der roten Brücke (Bachstraße/Uferstraße) heute Mittag. Foto: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Für viele beginnt mit dem Ruhestand ein ruhigerer Lebensabschnitt. Aber für Inge Viehmann aus Mayen gilt das nicht. Die ehemalige Grundschullehrerin hat ihre Leidenschaft für Kinder, Bildung und die Gemeinschaft in einen neuen, ehrenamtlichen Lebensabschnitt übertragen und und das mit unvergleichlichem Herzblut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Informationsabend zur kommunalen Wärmeplanung

Pläne für klimaneutrale Wärmeversorgung

Niederbachem. Am Dienstag, 2. Dezember 2025, findet von 18:00 bis etwa 20:15 Uhr im Dorfsaal „Henseler Hof“, Konrad-Adenauer-Straße 38 in Wachtberg-Niederbachem, eine öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt.

Weiterlesen

Reparaturfreude im Köllenhof: Ein Ort der Begegnung

Kaffee, Kuchen und Lötarbeiten

Ließem. Im Ließemer Köllenhof herrscht ein lebhaftes Treiben, das von fröhlichem Stimmengewirr begleitet wird. Menschen strömen herbei, um ihre defekten Staubsauger, Diskokugeln, Kaffeemühlen oder Bügeleisen mitzubringen. Auf der einen Seite steht die Hoffnung, dass das liebgewonnene Stück vielleicht doch noch gerettet werden kann. Auf der anderen Seite sind die ehrenamtlichen Reparaturexpertinnen und -experten voller Vorfreude, ausgestattet mit Werkzeug, Lupe und Lötkolben.

Weiterlesen

Herbstlaubaktion in Wachtberg

Wohin mit dem Laub der Straßenbäume?

Wachtberg. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Herbstlaub der Gemeindebäume bzw. Gehölze an einer Sammelstelle zu entsorgen: In der Zeit vom 27.10.2025 bis einschließlich 05.12.2025, wenn die Laubmengen erfahrungsgemäß am größten sind, kann Straßenlaub kostenlos in der Grünschnittkompostieranlage in Gimmersdorf, Alte Straße (an der K 57) abgegeben werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler