Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Die aktuelle Bestandssituation am Mühlenturm.Foto: Jürgen Pulger / Stadt Mayen

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Der Bereich rund um den Mühlenturm übernimmt verschiedene Funktionen im Stadtgefüge und erstreckt sich von der Gasse Am Mühlenturm über den Habsburgring bis hin zu den Gebäuden der Marktstraße 47 und 58. Die bestehende Gestaltung wirkt derzeit durch zahlreiche Möblierungs- und Gestaltungselemente unruhig und wenig einladend. Ein zentrales Ziel der Maßnahme ist die Umgestaltung der Bushaltestelle vor der Stadtmauer im Bereich des ehemaligen ZOB-Gebäudes. Die bisherige Haltestelle entspricht nicht den Anforderungen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), was regelmäßig zu Verkehrsbeeinträchtigungen am Habsburgring führt. Mit dem barrierefreien Umbau, einem neuen Wartehäuschen und einem funktionalen Wartebereich wird hier ein zukunftsfähiger Knotenpunkt für den ÖPNV entstehen.

Zudem wird der gesamte Platz rund um den Mühlenturm neugestaltet. Die Pflasterung der Fläche, die Neuordnung der Wegeführung sowie zusätzliche Sitzgelegenheiten und Begrünung schaffen mehr Aufenthaltsqualität. Bodenleuchten setzen die angrenzende historische Stadtmauer stimmungsvoll in Szene – sowohl im Bereich der Bushaltestelle als auch rund um den Mühlenturm selbst. Auch der Verlauf der ehemaligen Stadtmauer wird, wie bereits in der Neustraße und am Entenpfuhl, in Form eines Basaltplattenbands visualisiert.

Ergänzend zur Umfeldgestaltung soll auch der gegenüberliegende Parkplatz am Mühlenturm neugestaltet werden. Die heutige Situation mit einem ungepflegten, durch Leitplanken abgetrennten Fußweg entlang des Kriegerehrenmals sowie der ungünstigen An- und Abfahrt der Stellplätze soll einer optisch ansprechenden, funktionalen Neugestaltung weichen. Im Stadtrat fand der vorgelegte Entwurf nicht die Zustimmung und die Verwaltung wurde mit der Überarbeitung beauftragt.

Die geplanten Maßnahmen sollen im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ realisiert werden. Voraussetzung dafür ist die Berücksichtigung im Jahresförderantrag 2026, dem letzten Förderjahr der aktuellen Programmlaufzeit. Dies wurde kürzlich im Stadtrat beschlossen. Die Neugestaltung des Parkplatzes kann nicht über den wiederkehrenden Beitrag abgerechnet werden.

Mit dieser umfassenden Maßnahme wird nicht nur die Aufenthaltsqualität im Bereich des Mühlenturms erheblich verbessert, sondern auch ein Beitrag zur Barrierefreiheit und Aufwertung des historischen Stadtbildes geleistet.

Weitere Themen

Die aktuelle Bestandssituation am Mühlenturm. Foto: Jürgen Pulger / Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung