V.li. Burkhard Vielhaber (Mitglied Freundschaftskreis), Oliver Schick (Mitglied Freundschaftskreis), Oberbürgermeister Dirk Meid, Juliane Hertel (Mitglied Freundschaftskreis), Helmut Sondermann (Mitglied Freundschaftskreis), stellv. Bereichsleitung Julia Judt. Foto: Jonas Wagner

Am 03.07.2025

Allgemeine Berichte

Zeichen der Solidarität mit Tschyhyryn

Mayen: Ukraine-Flagge am Oktogon gehisst

Mayen. Seit kurzem weht ein frischer Wind über dem Oktogon in Mayen – die ukrainische Flagge wurde offiziell gehisst und reiht sich nun neben den Bannern der Partnerstädte ein. Damit setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen für ihre Solidaritätspartnerschaft mit Tschyhyryn in der Ukraine, die im Jahr 2023 ins Leben gerufen wurde.

Gespendet wurde die Flagge vom neu gegründeten Freundschaftskreis Mayen–Tschyhyryn, der sich mit viel Engagement für die Partnerschaft starkmacht. Ziel des Vereins ist es, die Beziehungen zwischen den beiden Städten aktiv zu fördern und die Stadtverwaltung bei der Pflege der Solidaritätspartnerschaft zu unterstützen.

„Gerade in Zeiten des andauernden Krieges ist es uns wichtig, unsere Solidarität mit den Menschen in Tschyhyryn sichtbar zu machen“, so Oliver Schick, Gründungsmitglied des Freundschaftskreises. Das Hissen der Flagge sei ein symbolischer, aber bedeutsamer Schritt, um die Verbindung zu bekräftigen und das gemeinsame Engagement für die Zusammenarbeit zu unterstreichen.

Die ukrainische Flagge wird künftig dauerhaft neben den Flaggen der Partnerstädte an zentraler Stelle über dem Oktogon zu sehen sein.

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

V.li. Burkhard Vielhaber (Mitglied Freundschaftskreis), Oliver Schick (Mitglied Freundschaftskreis), Oberbürgermeister Dirk Meid, Juliane Hertel (Mitglied Freundschaftskreis), Helmut Sondermann (Mitglied Freundschaftskreis), stellv. Bereichsleitung Julia Judt. Foto: Jonas Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler