Corona-Ambulanz des Kreises Ahrweiler in Gelsdorf eröffnet
„Medizinische Versorgung weiterhin auf hohem Niveau sicherstellen“
Neue Einrichtung wurde in weniger als zwei Wochen aufgebaut
Grafschaft-Gelsdorf. Weltweit stellt die Corona-Pandemie die Menschen vor ungeahnte Herausforderungen. Da bildet auch der Landkreis Ahrweiler keine Ausnahme, der jetzt in den Räumlichkeiten der Mehrzweckhalle Gelsdorf die „Corona-Ambulanz“ des Kreises offiziell seiner Bestimmung übergab. Diese wichtige Einrichtung konnte nicht zuletzt dank der engen Zusammenarbeit von Kreis, dem Ärztenetz Kreis Ahrweiler e. V. sowie der Gemeinde Grafschaft innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. „Das ist ein Meilenstein in der Bekämpfung des Corona-Virus in unserem Kreis. Damit weiten wir die medizinische Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger aus und entlasten unsere Krankenhäuser sowie Arztpraxen. Es ist wichtig, dass wir gut aufgestellt sind. Mit den neuen Räumlichkeiten haben wir in weniger als zwei Wochen eine Vorzeigeeinrichtung aufgebaut, wie es sie nur in wenigen Kreisen gibt. Dies haben wir dem großartigen Engagement von Bürgermeister Achim Juchem und seiner Verwaltung zu verdanken. Durch die beispiellose Solidarität und Professionalität des Bürgermeisters und seines Teams ist uns dies in kürzester Zeit gelungen“, betonte Landrat Jürgen Pföhler im Rahmen der Corona-Ambulanz-Eröffnung.
Großes Engagement aller Beteiligten
Um eine für Patienten, Mitarbeiter und Ärzte optimale Einrichtung zu schaffen, wurde unter anderem der Boden komplett bearbeitet und versiegelt, Warteräume, Empfangsbereich und Behandlungszimmer eingerichtet sowie eine eigene W-LAN-Verbindung zum schnellen Datentransfer installiert. „Ein großes Dankeschön gilt dabei dem Grafschafter Messebauer formundraum, der Firma Fußbodentechnik Marc Willems, den Hausmeistern, den beteiligten Mitarbeitern im Rathaus und den Kameraden des DRK Ortsvereins Grafschaft, die in sehr langen Arbeitstagen, teilweise über Sonn- und Feiertage hinweg, mit Hochdruck gearbeitet haben“, lobt der Bürgermeister das von allen Beteiligten gezeigte große Engagement. „Für uns niedergelassene Hausärzte ist die Corona-Ambulanz sehr wichtig, um die medizinische Versorgung weiter auf hohem Niveau sicherzustellen“, so Dr. Michael Berbig, Vorsitzender des Ärztenetz Kreis Ahrweiler. „Wir sind dankbar für die hervorragende Ausstattung der Räumlichkeiten und die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Kreis.“ Dr. Michael Berbig, Dr. Thomas Gies und Dr. Frank Peter Kaesler übernehmen die Koordination der einzusetzenden Hausärzte. Patienten aus dem Kreis Ahrweiler können über ihren Hausarzt einen Termin in der Corona-Ambulanz erhalten. Die Terminkoordination erfolgt von dort aus.
Schutz für Patienten und medizinisches Personal
Angesichts weiter steigender Fallzahlen ist für Dr. Stefan Voss, Leiter des Gesundheitsamts, die Corona-Ambulanz ein wichtiger Baustein im Rahmen des Gesundheitsschutzes des Kreises. „Mit dem neuen Angebot werden Ansteckungsrisiken sowohl für Patienten als auch medizinisches Personal in Arztpraxen und Ambulanzen der Krankenhäuser reduziert“, so Dr. Voss. Zusätzlich zur zentralen Corona-Ambulanz in der Grafschaft gibt es im Kreis bereits in Ahrbrück und in Dernau eine Corona-Ambulanz bzw. eine Corona-Sprechstunde, die niedergelassene Ärzte eingerichtet haben.
: Die Corona-Ambulanz ist in den Räumlichkeiten der Geldsdorfer Mehrzweckhalle untergebracht.
