Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Meermobil besucht die Klasse 6e und 6f der GOS Cochem

Virtueller Tauchgang: Schüler entdecken die Unterwasserwelt

2500 Kippen in einer Stunde: Schüler setzen Zeichen für die Umwelt. Fotos: Sandra Höhn und Petra Walter

Cochem. Meeresbiologin, Forschungstaucherin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Angela Jensen vom Team „Blue Mind“ aus Trier war mit dem Meermobil zu Besuch bei den Klassen 6e und 6f der GOS Cochem.

Sehr empathisch führte die Diplom-Biologin die Kinder in die Unterwasserwelt der Meere ein, indem sie von ihren vielen schönen, aber auch von einigen bestürzenden Erlebnissen mit Meerestieren berichtete.

Mit Hilfe von VR-Brillen nahm sie die Kinder mit auf einen virtuellen Tauchgang, bei dem sie sogar einen etwa 8m Großen Mantarochen hautnah an sich vorbeischwimmen sehen konnten.

Leider sind unsere Meere und deren Lebewesen mehrfach bedroht. Neben der Klimaerwärmung macht insbesondere der Plastikmüll den Meeresbewohnern zu schaffen. Plastik im Meer ist für Tiere lebensbedrohlich, da sie es mit Nahrung verwechseln, sich darin verfangen oder es fressen. So viel Plastik im Magen lässt sie schließlich bei vollem Bauch verhungern. Einen großen Anteil des Plastikmülls in den Mägen verendeter Tiere haben Zigarettenkippen. Deren Filter sind nicht wie viele glauben biologisch abbaubar, sondern bestehen aus Plastik und tragen auch noch Giftstoffe der Zigaretten in sich. Häufig werden Kippen einfach achtlos auf den Boden geworfen. Von dort gelangen sie mit dem Regenwasser in die Kanalisation oder in Bäche und werden über die Flüsse bis ins Meer transportiert.

Wer die Meere schützen will, sollte am besten Plastik vermeiden – und Müll sammeln! Genau das haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6e und 6f dann auch getan: Ausgestattet mit Eimern und Greifzangen haben sie innerhalb einer Stunde eine beachtliche Menge Müll gesammelt. Besonders erschütternd war die große Anzahl an Zigarettenkippen. Allein auf dem Weg von der Schule bis zur Kreisverwaltung lagen etwa 2500 Kippen, die die Kinder eingesammelt und entsorgt haben. Die Kinder haben mit der Aktion bewiesen, dass ihnen viel an der Zukunft der Meere liegt. Ihnen auch?

Spannende Einblicke in die Welt der Meeresbiologie.

Spannende Einblicke in die Welt der Meeresbiologie.

2500 Kippen in einer Stunde: Schüler setzen Zeichen für die Umwelt. Fotos: Sandra Höhn und Petra Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#