Meermobil besucht die Klasse 6e und 6f der GOS Cochem
Virtueller Tauchgang: Schüler entdecken die Unterwasserwelt
Cochem. Meeresbiologin, Forschungstaucherin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Angela Jensen vom Team „Blue Mind“ aus Trier war mit dem Meermobil zu Besuch bei den Klassen 6e und 6f der GOS Cochem.
Sehr empathisch führte die Diplom-Biologin die Kinder in die Unterwasserwelt der Meere ein, indem sie von ihren vielen schönen, aber auch von einigen bestürzenden Erlebnissen mit Meerestieren berichtete.
Mit Hilfe von VR-Brillen nahm sie die Kinder mit auf einen virtuellen Tauchgang, bei dem sie sogar einen etwa 8m Großen Mantarochen hautnah an sich vorbeischwimmen sehen konnten.
Leider sind unsere Meere und deren Lebewesen mehrfach bedroht. Neben der Klimaerwärmung macht insbesondere der Plastikmüll den Meeresbewohnern zu schaffen. Plastik im Meer ist für Tiere lebensbedrohlich, da sie es mit Nahrung verwechseln, sich darin verfangen oder es fressen. So viel Plastik im Magen lässt sie schließlich bei vollem Bauch verhungern. Einen großen Anteil des Plastikmülls in den Mägen verendeter Tiere haben Zigarettenkippen. Deren Filter sind nicht wie viele glauben biologisch abbaubar, sondern bestehen aus Plastik und tragen auch noch Giftstoffe der Zigaretten in sich. Häufig werden Kippen einfach achtlos auf den Boden geworfen. Von dort gelangen sie mit dem Regenwasser in die Kanalisation oder in Bäche und werden über die Flüsse bis ins Meer transportiert.
Wer die Meere schützen will, sollte am besten Plastik vermeiden – und Müll sammeln! Genau das haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6e und 6f dann auch getan: Ausgestattet mit Eimern und Greifzangen haben sie innerhalb einer Stunde eine beachtliche Menge Müll gesammelt. Besonders erschütternd war die große Anzahl an Zigarettenkippen. Allein auf dem Weg von der Schule bis zur Kreisverwaltung lagen etwa 2500 Kippen, die die Kinder eingesammelt und entsorgt haben. Die Kinder haben mit der Aktion bewiesen, dass ihnen viel an der Zukunft der Meere liegt. Ihnen auch?
Spannende Einblicke in die Welt der Meeresbiologie.
