Allgemeine Berichte | 04.04.2025

Mehr Grün für Oberzissen

Neue Bäume verbessern Ortsbild und Klima.  Foto: privat

Oberzissen. In der Ortsgemeinde Oberzissen wurden in den vergangenen Monaten insgesamt acht neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen dienen der Verschönerung des Ortsbildes und tragen gleichzeitig zum Klimaschutz bei. Finanziert wurden die Pflanzungen zu 80 % über das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ der KfW Bank.

Bereits Mitte letzten Jahres wurden drei Bäume auf den Verkehrsinseln der Bachstraße gepflanzt: Ein Feldahorn sowie zwei Vogelbeerbäume (Ebereschen). Diese Pflanzungen dienen nicht nur der optischen Aufwertung der Straßenbereiche, sondern verbessern auch das Mikroklima. Durch den Schattenwurf wird verhindert, dass sich angrenzende Verkehrsflächen an heißen Tagen übermäßig aufheizen. Gleichzeitig bieten die Bäume Lebensraum für Vögel und Insekten. Eine weitere Begrünungsmaßnahme wurde kürzlich auf dem Friedhof in Oberzissen umgesetzt. Dort sind fünf weitere Bäume gepflanzt worden. Dabei handelt es sich um einen Amberbaum, zwei Linden und zwei Zierkirschen. Die Bäume wurden gezielt ausgewählt, um den Friedhof nicht nur gestalterisch aufzuwerten, sondern auch schattige Rückzugsorte zu schaffen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Der Ortsbürgermeister und Vorsteher des Friedhof Zweckverbands Christof Bürger zeigt sich zufrieden mit den Maßnahmen: „Die neuen Bäume sind eine Bereicherung für unsere Gemeinde. Sie verschönern nicht nur das Ortsbild, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Ich freue mich, dass wir mit diesen Pflanzungen einen sichtbaren Beitrag zur Aufwertung und Begrünung unserer Gemeinde leisten.“

Die Ortsgemeinde Oberzissen und der Friedhof Zweckverband bedanken sich bei allen Beteiligten und hoffen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger an den neuen Bäumen erfreuen.

Neue Bäume verbessern Ortsbild und Klima. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Daueranzeige
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK