Allgemeine Berichte | 06.04.2018

Kreisverwaltung Ahrweiler

Mehr Kinder brauchen mehr Fachpersonal

Kindertagesstätten im Kreisgebiet erweitern ihre Angebote - Neues Anmeldeportal für 4.900 Plätze

Ahrweiler. Steigende Kinderzahlen, die Suche nach Fachpersonal für die Erziehung, die Inklusion von Kindern mit Behinderung - die Kindertagesstätten im Kreis Ahrweiler stehen vor einigen Herausforderungen.

Unterdessen arbeitet die Kreisverwaltung an einem neuen Online-Anmeldeportal mit dem Namen „Ahrlini“, das als Serviceangebot vor allem den Eltern einen schnellen Überblick zu den Betreuungsangeboten in den Kitas unterbreiten wird.

Der Kreishaushalt 2018 sieht 15 Millionen Euro vor, die an die Kita-Träger - meist Städte, Gemeinden und Kirchen - der 67 Einrichtungen fließen sollen, die insgesamt 4.900 Betreuungsplätze vorhalten. Es handelt sich um Geld für Personal und Baukosten, wobei die Kreiszuschüsse für das Personal, also die Erziehungsfachkräfte, allein mit 14 Millionen Euro veranschlagt sind.

Bei den Baukosten geht es meist um Erweiterungen und Sanierungen der Gebäude sowie um neue Ausstattungen vor allem für Ganztagsplätze sowie für Plätze für Kinder unter drei Jahren (U3-Angebot).

Steigende Kinderzahlen

Dieser bundesweite Trend macht sich in vielen Kommunen des AW-Landes bemerkbar. Die Folge: Die Angebote in den Tagesstätten müssen ausgebaut werden.

In fast jeder der Städte und Verbandsgemeinden befinden sich größere Projekte in Planung. Beispiele: in Adenau die Katholische Kindertagesstätte, die mit ihrem Neubau um eine zusätzliche Gruppe auf ein Betreuungsangebot von sieben Gruppen erweitert wird; in Königsfeld die kommunale Tagesstätte „Flohkiste“, die ebenfalls um eine zusätzliche auf dann fünf Gruppen erweitert wird; in Burgbrohl der Neubau einer zweigruppigen Einrichtung in Trägerschaft der Ortsgemeinde; in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Erweiterung der Katholischen Kita „St. Pius“ um drei Gruppen; in Remagen-Kripp die städtische Kita „Pusteblume“, die ebenfalls um drei Gruppen ausgebaut wird. In der Stadt Sinzig und der Gemeinde Grafschaft (Ringen) sollen Neubauten zur Betreuung der jüngsten Bürger entstehen.

Fehlendes Fachpersonal

An diesem Punkt spricht das Jugendamt der Kreisverwaltung, das unter anderem für die kreisweite Kindertagesstätten-Bedarfsplanung zuständig ist, von einer „ernstzunehmenden Herausforderung“. In einigen Einrichtungen müssen Angebote temporär eingeschränkt oder sogar Gruppen vorübergehend geschlossen werden, weil nicht genügend Erzieherinnen und Erzieher zur Verfügung stehen.

Inklusion von Kindern mit Behinderung

Auch dieses Thema wird die Einrichtungen, Träger und das Kreisjugendamt in den nächsten Jahren weiter beschäftigen.

Seit 2005 stieg die Zahl der Inklusionshelfer in Kitas von neun auf aktuell rund 40. Dieses Personal wird ausschließlich durch Kreis- und Landesmittel finanziert und ist somit für die Träger der Kitas kostenneutral. Die Einrichtungen selbst stehen bei der Inklusion oftmals vor großen Herausforderungen. Hierbei hilft der Kreis, vor allem durch Fortbildungs- und Beratungsangebote der Fachkräfte in den Kita-Teams. Außerdem soll die derzeit laufende Erstellung einer neuen, integrierten Teilhabe- und Pflegestrukturplanung neue Impulse bringen.

Online-basiertes Kita- Anmeldesystem „Ahrlini“

Das Anmeldesystem soll die Platzanmeldung schneller und einfacher machen.

Die Software wird die umfassende Suche, Anmeldung und Vergabe der zurzeit 4.900 Kita-Plätze ermöglichen. Zugleich verspricht sich das Jugendamt durch das Programm, das Mitte des Jahres starten soll, eine effektivere und genauere Bedarfsplanung durch tagesaktuelle Belegungsabfragen und die zukünftige Verhinderung von Doppelanmeldungen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Niedermendig. 2014 verlegte der Künstler Gunter Demnig die ersten Stolpersteine in der Stadt Mendig und errichtete damit ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Menschen. Stolpersteine findet man in vielen Städten, in Mendig inzwischen 37. Es handelt sich um ein Gedenken an jüdische Familien, Menschen, die der Volksgruppe der Sinti angehören und zwei christliche Geistliche.

Weiterlesen

Region. Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Dezember ist viel los in der Stadtbibliothek: Zunächst kommt am Montag, 8. Dezember, um 16 Uhr der Nikolaus zu Besuch. Mit im Gepäck hat er auch eine Weihnachtsgeschichte für Kinder ab vier Jahren.

Weiterlesen

JSG Vulkaneifel – Jugend D3

„Wir sind ein Team!“

Mendig. Diesen Wahlspruch galt es besonders für die neu zusammengewürfelte 3te D-Jugend der JSG-Vulkaneifel mit Leben zu füllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anlagenmechaniker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung