Allgemeine Berichte | 06.06.2024

Die Initiative Koblenz-Mittelrhein möchte „Klammer der Region“ sein

Mehr Selbstbewusstsein am Mittelrhein

Hans-Jörg Assenmacher und Sandra Hansen-Spurzem im Krupp Medienzentrum . Foto: ROB

Sinzig. Ob Wirtschaft, Kultur oder Tourismus: Der Mittelrhein ist eine Region voller Schätze und Besonderheiten. Diese Alleinstellungsmerkmale zu bündeln und sichtbar zu machen ist die Aufgabe des Vereins Initiative Koblenz-Mittelrhein. Die Initiative will gleichzeitig das Selbstbewusstsein der Region stärken und den Wirtschaftsstandort Koblenz-Mittelrhein im Wettbewerb mit anderen großen Wirtschaftsstandorten fördern. Über diese und andere Aufgaben sprach nun der Vorsitzende der Initiative Hans-Jörg Assenmacher und Geschäftsführerin Sandra Hansen-Spurzem mit Hermann Krupp, Geschäftsführer des Krupp Verlages, und Junior-Chefin Susanne Tack.

Initiieren und vernetzen

Assenmacher verwies auf die Bedeutung des Vereins, der als „Klammer der Region“ fungiere, gleichzeitig aber auch vernetzen und Projekte initiieren möchte. Auch gelte es, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen. Im Alltag mit Politikern mache Assenmacher die Erfahrung, dass die Identifikation mit der jeweiligen Region bzw. dem Wahlkreis durchaus unterschiedlich stark ausgeprägt sei. Den umgekehrten Fall, das Kirchturmdenken, gäbe es allerdings ebenfalls. Besonders stark sei dies bei manchem Landrat. Diese Einstellung sei jedoch veraltet, denn bei vielen Projekten müsse über die Grenzen der Landkreise hinweg gedacht werden. Als Beispiel nennt Assenmacher die neuen Buslinien im Kreis Mayen-Koblenz. Hier wurde nur an die Erreichbarkeit der eigenen Städte und Orte gedacht. „Hier gab es keine überregionale Abstimmung“, sagt Assenmacher. „Aber genau das hätte passieren müssen.“ Das Kirchturmdenken sei auch bei der Bundesgartenschau in Koblenz im Jahr 2011 spürbar gewesen. Profitiert habe nur Koblenz, aber nicht das Umland.

Andernorts verhindern eher triviale Gründe eine überregionale Vernetzung. Assenmacher nennt ein Beispiel auch dem Landkreis Cochem-Zell. Die Realisierung einer Buslinie zwischen Cochem und dem Moselörtchen Burgen scheitere daran, dass der Bus aus infrastrukturellen Gründen keine vernünftige Möglichkeit zum Wenden habe.

Generell möchte die Initiative auch in Bezug auf den herrschenden Fachkräftemangel eingehen. Die Außenwerbung müsse verbessert werden, um zu unterstreichen, dass es am Mittelrhein attraktive Jobs gäbe. Auch solle zukünftig mehr Fokus auf den Gesundheitsstandort gelegt werden. „Der größte Gesundheitsstandort in Rheinland-Pfalz ist Bad Neuenahr-Ahrweiler“, erläutert Assenmacher. Es läge auf der Hand, dass diese Region auch in die Initiative „mit hinein gehöre.“

Eine große Geschichte

Hans-Jörg Assenmacher ging auch auf die Bildung einer Regiopolregion ein. Vergleichbar ist dieses Konzept mit einer Metropole, nur in kleinerem Maßstab. Dazu wurde der Verein Regiopole mittleres Rheinland gegründet. Gründungsmitglieder sind Städte Koblenz, Neuwied, Andernach, Lahnstein, Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar. „Das ist der Anfang einer ganz großen Geschichte“, sagt Assenmacher. In diesem Rahmen werde die interkommunale Zusammenarbeit gefördert, beispielsweise im Bereich der IT-Infrastruktur.

Dennoch lassen manche Synergie-Effekte noch auf sich warten, wie Sandra Hansen-Spurzem erklärt. Die Idee einer gemeinsamen Kfz-Zulassungsstelle für den Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz musste wieder verworfen werden. „Das funktioniert einfach nicht“, so Hansen-Spurzem. ROB

Hans-Jörg Assenmacher und Sandra Hansen-Spurzem im Krupp Medienzentrum . Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler