Allgemeine Berichte | 27.12.2021

Auch zwischen den Jahren werden die Impfbusse weiterhin im Einsatz sein.

Mehr als 80 Prozent der erwachsenen Rheinland-Pfälzer sind vollständig geimpft

Rheinland-Pfalz. „Seit fast 5 Monaten sind die Impfbusse unermüdlich im Einsatz, um den Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz wohnortnah und unbürokratisch eine Impfung gegen das Corona-Virus anzubieten. Die anhaltend große Nachfrage nach den Impfbussen zeigt, dass die Entscheidung richtig war, die Zahl der Impfbusse stetig zu erhöhen. Auch zwischen den Jahren werden die Impfbusse weiterhin im Einsatz sein. Ergänzt wird das Angebot der Impfbusse durch neun Impfzentren, 21 Impfstellen an Krankenhausstand-orten, 17 kommunale Impfstellen und die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, ohne die die diesjährige Impfkampe nicht möglich gewesen wäre, bedanke ich mich rechtherzlich. Dass sich unsere Kraftanstren-gungen in diesem Jahr gelohnt haben, zeigen die Zahlen überdeutlich. Mehr als 80 Prozent der erwachsenen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind bereits vollständig gegen Corona geimpft. Davon hat mehr als jeder Dritte bereits eine Booster-Impfung erhalten. Seit letzter Woche können zudem auch Kinder in Rheinland-Pfalz eine Schutzimpfung erhalten. Auch im neuen Jahr werden wir dafür sorgen, dass jeder, der eine Schutzimpfung will, diese auch bekommt“, so Landesimpfkoordinator Daniel Stich.

Die Landesregierung hat die Impfbuskampagne ins Leben gerufen, um den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern ein wohnortnahes, unbürokratisches und flexibles Impfangebot machen zu können. Nach dem Prinzip: Kommen, ausweisen und Schutz-impfung erhalten. Neun Impfzentren, 21 Impfstellen an Krankenhausstandorten und 15 kommunale Impfstellen ergänzen dieses Angebot neben dem der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Auch im Dezember sind die Busse an bis zu sieben Tagen wö-chentlich flächendeckend im Land unterwegs. Es werden Erst- und Zweitimpfungen so-wie Booster-Impfungen in den Bussen verabreicht.

Alle genauen Standorte und Zeiträume für die kommende Woche des Impfbusses finden sich unter: https://corona.rlp.de/de/impfbus/

Pressemitteilung Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Puderbach. „Das Beste kommt zum Schluss“ so Karl-Werner Kunz vom LT Puderbach, der wieder etliche Wanderer am Schützenhaus in Altenkirchen begrüßen konnte. Für „Vereins-Wanderung Nr. 28“ hatten die beiden Guides, Gabi und Thomas Jettkant, eine 16 km lange Runde ausgesucht mit Start und Ziel am Schützenhaus. Dabei streifte man teilweise Orte, die einige noch nie gehört hatten. Über Michelbach, Widderstein,...

Weiterlesen

VG Dierdorf. Bereits zum 8. Mal fand in der Verbandsgemeinde in Dierdorf der Frauentag statt und ist damit ein fester Termin bei vielen Frauen aus der Region. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Team Frauentag, zu dem Andrea Frorath, die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Hella Holschbach, Katja Milad, Heike Vohl von den Dierdorfer Landfrauen sowie die ehrenamtlichen Helferinnen Karin Gschiel und Renate Hedderich gehören.

Weiterlesen

Mayen. Kürzlich suchten die Messdiener der Innenstadtkirchen, den besten Mario Kart Fahrer in ihren Reihen. Um sie oder ihn später zum internen Mario Kart Weltmeister zu küren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart