Allgemeine Berichte | 15.02.2022

Krank und unterernährt: Tierschützer aus dem Kreis Ahrweiler retteten die beiden Katzen vor dem sicheren Tod

Michel und Ida haben schwere Zeiten erlebt

Michel.  Foto: privat

Hohenleimbach. Es gibt immer wieder Fangaktionen von Tierschützern, die komplett überlastet sind und nicht richtig hinschauen, in welcher Verfassung Katzen sind, die zu den Tierärzten zum Kastrieren gebracht werden. Dies passiert sehr selten, aber im Falle von Ida und Michel wurde weder von der Person die gefangen hat bemerkt, dass die Katzen untergewichtig und schwach waren, noch von dem behandelten Tierarzt. Die Kätzchen wogen etwas über ein Kilogramm und waren abgemagert und waren drei und vier Monate alt. Trotzdem wurden sie kastriert und entwurmt. Ein Ding der Unmöglichkeit. Die Tiere sollten am nächsten Tag wieder an die Futterstelle zurück. Zum Glück wurde das unterbunden, da eine aufmerksame andere Tierschützerin bemerkte, was für Häufchen Die Katzenschutzfreunde nahmen sie auf und päppelten, fuhren jeden Tag zu den Tierärzten. Zuerst war Ida nicht anfassbar - ein Wildling eben - aber nach und nach merkte sie, dass die Pflege ihr half und es ihr besser ging. Michel war sehr schlecht dran und hatte so hohes Fieber, dass ihm alles egal war. Er lag nur noch auf der Seite und wenn man ihn hochhob hingen alle Gliedmaßen herab. Es war ein schreckliches Bild. Noch dazu kam, dass die beiden Katzen nichts fraßen und tranken. Sie wurden zwangsernährt, bekamen Infusionen. Sie hatten Schmerzen und waren durch die ganzen Umstände total geschwächt. Es war nicht sicher, ob sie die Nächte überleben werden. So ging es tagelang, bis endlich die Kleinen anfingen regelmäßig zu fressen. Nach Wochen der intensiven Pflege, des liebevollen Kümmerns können Ida und Michel nun endlich zusammen in ihr neues Zuhause ziehen.

Nun suchen die Katzenschutzfreude für die untrennbaren Kätzchen ein schönes Zuhause, wo man Zeit und Platz für sie hat. Freigang ist nach einer sehr langen Eingewöhnungszeit möglich. Kleine Kinder oder Hunde sollten nicht im Haushalt leben. Am Anfang sollten sie ein eigenes Zimmer bekommen, damit sie sich langsam auf viel Platz einstellen können. Man sollte bedenken, dass sie jetzt während der Pflege nur einen großen Käfig hatten. Ida lässt sich streicheln, aber richtig hochheben kann man sie noch nicht. Dies sollte man täglich immer ein wenig spielerisch üben. Sie bestimmt das Tempo. Ida schaut sich alles bei Michel ab, denn er ist sehr verschmust und liebt es, hochgehoben zu werden. Trotzdem ist Ida auch sehr verschmust, schnurrt und genießt die Streicheleinheiten. Falls ein neuer Besitzer gefunden wird, stehen die Katzenschutzfreunde mit Rat und Tat den neuen Besitzern zur Seite. Beide Kätzchen sind kastriert, entwurmt und gechipt. Die Pflegestelle freut sich mit Ida und Michel auf netten Besuch.

Die Pflegestelle in Hohenleimbach hat eine pflegerische Höchstleistung erbracht, die diesen Katzen das Leben gerettete. Dank geht auch an die Tierärztinnen in Weibern.

Kontakt:

Homepage: www.katzenschutzfreunde.de

E-Mail: info@katzenschutzfreunde.de

Hotline 02646/915928

Spendenkonto: Volksbank RheinAhrEifel e.G.

IBAN DE61 5776 1591 0416 1258 00

Ida.  Foto: privat

Ida. Foto: privat

Michel. Foto: privat

Leser-Kommentar
21.02.202210:47 Uhr
Gabriele Friedrich

Wenn das so stimmt, dann hätte der 1. Tierarzt das merken müssen. Wenn sich aber hier nur einer wichtig machen will... und es sieht ja so aus, dann ist das nur Eigenwerbung und hat mit Tierliebe nicht viel zu tun.

18.02.202205:47 Uhr
Manuela Perl

Wie Selbstverliebt muss man sein um andere Tierschutzvereine in der Öffentlichkeit dermaßen in den Schmutz zu ziehen. Aber wer Frau B. von den KSF kennt, weis dass es genau das ist, was sie ausmacht. Frau B. rettet die Welt und alle anderen taugen nichts und haben keine Ahnung.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas