Allgemeine Berichte | 10.12.2021

Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Kettig wählt neuen Vorstand

Mike Otto als 1. Brudermeister ins Amt gewählt

Die geehrten und ausgezeichneten Vereinsmitglieder mit Ortsbürgermeister Peter Moskopp (li.) sowie dem stv. Bezirksbundesmeister Björn Britz (re.), dem neuen ersten Brudermeister Mike Otto (2.v.re.) und Bezirksjungschützenmeisterin Tanja Häring-Otto (6.v.re).Quelle: Schützenbruderschaft Kettig

Kettig. Nachdem die Versammlung bedingt durch die Pandemie zuletzt vertagt werden musste, fand nunmehr bereits im Oktober die Jahreshauptversammlung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Die anwesenden Mitglieder wurden traditionell durch den ersten Brudermeister Rainer Doll begrüßt, welcher sie zunächst um eine Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder bat. Im Anschluss konnten Gerhard Zelter, Bernd König, Jürgen Freimuth sowie Dirk Mehlem in ihren Berichten über die Vereinsaktivitäten berichten. Auf Antrag wurde der bisherige Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet.

Bei den anschließend durchgeführten Neuwahlen wurden folgende Personen ins Amt gewählt bzw. darin bestätigt: Mike Otto, 1. Brudermeister. Michael Mehlem, 2. Brudermeister. Bernd König, 1. Kassierer. Christoph Watembach, 2. Kassierer. Gerhard Zelter, 1. Schriftführer. Maksim Braun, 1. Schießmeister und Fähnerich. Oliver Zilger, 2. Schießmeister. Dirk Mehlem Jungschützenmeister und Fähnerich. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer Rainer Doll, René Doll sowie Oliver Groß.

Der neu gewählte Vorstand um Brudermeister Mike Otto führte die Versammlung fort und ehrte Siglinde Mehlem und Petra Zimmermann sowie Andrea und René Doll für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre Verdienste in der Bruderschaft.

Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bezirksbundesmeister Björn Britz sowie der Bezirksjungschützenmeisterin Tanja Häring-Otto konnten besonders verdienten Mitgliedern weitere Auszeichnungen des Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften verliehen werden. So wurde Jungschützenmeister Dirk Mehlem der Jugendverdienstorden in Bronze und dem scheidenden Schießmeister Jürgen Freimuth das Ehrenkreuz des Sports verliehen. Für den jahrelangen Einsatz im Sinne des Leitsatzes des Bundes wurden Bernd König mit dem silbernen Verdienstkreuz sowie Gerhard Zelter mit dem hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet. Rainer Doll, welcher die Bruderschaft zuletzt über mehr als zwei Jahrzehnte angeführt hatte, wurde mit dem Sankt Sebastianus Ehrenkreuz ebenfalls hoch verdient ausgezeichnet.

Die geehrten und ausgezeichneten Vereinsmitglieder mit Ortsbürgermeister Peter Moskopp (li.) sowie dem stv. Bezirksbundesmeister Björn Britz (re.), dem neuen ersten Brudermeister Mike Otto (2.v.re.) und Bezirksjungschützenmeisterin Tanja Häring-Otto (6.v.re).Quelle: Schützenbruderschaft Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025