Die Ehrenwall´sche Klink im Herbst letzten Jahres nach der verheerenden Flut. Foto: ROB

Am 26.09.2022

Allgemeine Berichte

Wiederaufbau im Ahrtal

Ministerialdirektor Daniel Stich übergibt 20 Förderbescheide an Kliniken im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ wurden von Bund und Ländern staatliche Finanzhilfen zur Beseitigung der Schäden wegen der Flutkatastrophe im Juli 2021 geschaffen. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat heute von der Flut betroffenen Einrichtungen 20 Förderbescheide in Höhe von insgesamt 5.360.394,91 Millionen Euro übergeben.

„Über ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Fortschritte beim Wiederaufbau deutlich sichtbar. Es ist schön zu sehen, dass wir mit unseren Maßnahmen auch mit Unterstützung durch den Bund Großes erreicht haben und damit die Gesundheitsversorgung in der Region gewährleisten konnten. Ich danke allen, die dazu ihren Beitrag geleistet haben und die in den vergangenen Monaten in ihrem Engagement nicht nachgelassen haben, ihre Heimat wiederaufzubauen“, sagte Ministerialdirektor Daniel Stich. Das Ministerium bleibe auch weiterhin ein verlässlicher und starker Partner an der Seite der von der Flut betroffenen Krankenhäuser und Rehakliniken. Bei einem Rundgang durch die zum Teil wieder hergestellte Dr. von Ehrenwall´sche Klinik zeigte Stich sich beeindruckt von den Ergebnissen der harten Arbeit. Dank der Fördermittel aus dem Wiederaufbaufonds konnten die Gebäude insoweit wiederhergestellt werden, dass die Tagesklinik mit 20 Plätzen und die stationäre Krankenhausversorgung mit derzeit 56 Betten (ab Oktober 80 Betten) am Standort der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik wiederaufgenommen werden konnte.

Die Unterstützung für die Krankenhäuser erfolge schnell und unbürokratisch. Dabei fördere das Land gemeinsam mit dem Bund auch Interimsmaßnahmen, damit die Krankenhäuser und Rehakliniken die stationäre Versorgung wiederaufnehmen könnten. Ziel bleibe, die bisherige Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten auch an den bisherigen Standorten wiederherzustellen. Hierfür unterstütze das Land die Krankenhäuser bei Ersatzräumlichkeiten durch die Übernahme der Mietkosten. „Durch die Erstattung von Erlösausfällen, Überbrückungshilfen und Wiederaufbauhilfen sichern wir den Erhalt aller klinischen Einrichtungen. Notwendige strukturelle und bauliche Verbesserungen werden im Rahmen des Wiederaufbaus gefördert. Wir werden uns auch künftig beim Bund dafür einsetzen, dass alles Mögliche getan werde, um die Region zu stabilisieren und das Ahrtal wieder in eine gute Zukunft zu führen“, so der Ministerialdirektor.

Die Förderungen im Einzelnen:

Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik erhält eine Gesamtförderung in Höhe von 2.613.842,01 Euro. Darin enthalten sind die Übernahme von Mietkosten für die Anmietung von Räumen für die teilstationäre und stationäre Versorgung als Interimslösung sowie Mittel für die Übernahme von Kosten zur Wiederherstellung nach dem Aufbauhilfegesetz zur Wiederaufnahme der stationären psychiatrischen Versorgung. Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik hat im Rahmen der Fluthilfe bisher Fördermittel in einer Gesamthöhe von 9.561.354,01 Euro erhalten.

Die Rehakliniken Bad Neuenahr Kurköln und Jülich erhalten eine Gesamtförderung zur Übernahme von Kosten zur Wiederherstellung nach dem Aufbauhilfegesetz zur Wiederaufnahme der stationären Rehaversorgung in Höhe von 2.357.213,24 Euro. Bisher haben sie Fördermittel in einer Gesamthöhe von 5.722.517,56 Euro erhalten.

Auch das Gefäßzentrum Dr. Bauer wird gefördert. Ministerialdirektor Daniel Stich überreichte Bewilligungsbescheide für die Übernahme von Kosten zur Wiederherstellung nach dem Aufbauhilfegesetz zur Wiederaufnahme der stationären Versorgung in Höhe von 355.810,61 Euro sowie für die Übernahme von Mietkosten für die Anmietung von Räumen für die stationäre Versorgung als Interimslösung in Höhe von 33.529,05 Euro. Somit wird das Gefäßzentrum mit Mitteln in Höhe von 389.339,66 Euro. Insgesamt hat das Gefäßzentrum Dr. Bauer im Rahmen der Fluthilfe bisher Fördermittel in einer Gesamthöhe von 2.493.775,53 Euro erhalten.

Pressemitteilung MWG

Die Ehrenwall´sche Klink im Herbst letzten Jahres nach der verheerenden Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse