Die Ehrenwall´sche Klink im Herbst letzten Jahres nach der verheerenden Flut. Foto: ROB

Am 26.09.2022

Allgemeine Berichte

Wiederaufbau im Ahrtal

Ministerialdirektor Daniel Stich übergibt 20 Förderbescheide an Kliniken im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ wurden von Bund und Ländern staatliche Finanzhilfen zur Beseitigung der Schäden wegen der Flutkatastrophe im Juli 2021 geschaffen. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat heute von der Flut betroffenen Einrichtungen 20 Förderbescheide in Höhe von insgesamt 5.360.394,91 Millionen Euro übergeben.

„Über ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Fortschritte beim Wiederaufbau deutlich sichtbar. Es ist schön zu sehen, dass wir mit unseren Maßnahmen auch mit Unterstützung durch den Bund Großes erreicht haben und damit die Gesundheitsversorgung in der Region gewährleisten konnten. Ich danke allen, die dazu ihren Beitrag geleistet haben und die in den vergangenen Monaten in ihrem Engagement nicht nachgelassen haben, ihre Heimat wiederaufzubauen“, sagte Ministerialdirektor Daniel Stich. Das Ministerium bleibe auch weiterhin ein verlässlicher und starker Partner an der Seite der von der Flut betroffenen Krankenhäuser und Rehakliniken. Bei einem Rundgang durch die zum Teil wieder hergestellte Dr. von Ehrenwall´sche Klinik zeigte Stich sich beeindruckt von den Ergebnissen der harten Arbeit. Dank der Fördermittel aus dem Wiederaufbaufonds konnten die Gebäude insoweit wiederhergestellt werden, dass die Tagesklinik mit 20 Plätzen und die stationäre Krankenhausversorgung mit derzeit 56 Betten (ab Oktober 80 Betten) am Standort der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik wiederaufgenommen werden konnte.

Die Unterstützung für die Krankenhäuser erfolge schnell und unbürokratisch. Dabei fördere das Land gemeinsam mit dem Bund auch Interimsmaßnahmen, damit die Krankenhäuser und Rehakliniken die stationäre Versorgung wiederaufnehmen könnten. Ziel bleibe, die bisherige Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten auch an den bisherigen Standorten wiederherzustellen. Hierfür unterstütze das Land die Krankenhäuser bei Ersatzräumlichkeiten durch die Übernahme der Mietkosten. „Durch die Erstattung von Erlösausfällen, Überbrückungshilfen und Wiederaufbauhilfen sichern wir den Erhalt aller klinischen Einrichtungen. Notwendige strukturelle und bauliche Verbesserungen werden im Rahmen des Wiederaufbaus gefördert. Wir werden uns auch künftig beim Bund dafür einsetzen, dass alles Mögliche getan werde, um die Region zu stabilisieren und das Ahrtal wieder in eine gute Zukunft zu führen“, so der Ministerialdirektor.

Die Förderungen im Einzelnen:

Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik erhält eine Gesamtförderung in Höhe von 2.613.842,01 Euro. Darin enthalten sind die Übernahme von Mietkosten für die Anmietung von Räumen für die teilstationäre und stationäre Versorgung als Interimslösung sowie Mittel für die Übernahme von Kosten zur Wiederherstellung nach dem Aufbauhilfegesetz zur Wiederaufnahme der stationären psychiatrischen Versorgung. Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik hat im Rahmen der Fluthilfe bisher Fördermittel in einer Gesamthöhe von 9.561.354,01 Euro erhalten.

Die Rehakliniken Bad Neuenahr Kurköln und Jülich erhalten eine Gesamtförderung zur Übernahme von Kosten zur Wiederherstellung nach dem Aufbauhilfegesetz zur Wiederaufnahme der stationären Rehaversorgung in Höhe von 2.357.213,24 Euro. Bisher haben sie Fördermittel in einer Gesamthöhe von 5.722.517,56 Euro erhalten.

Auch das Gefäßzentrum Dr. Bauer wird gefördert. Ministerialdirektor Daniel Stich überreichte Bewilligungsbescheide für die Übernahme von Kosten zur Wiederherstellung nach dem Aufbauhilfegesetz zur Wiederaufnahme der stationären Versorgung in Höhe von 355.810,61 Euro sowie für die Übernahme von Mietkosten für die Anmietung von Räumen für die stationäre Versorgung als Interimslösung in Höhe von 33.529,05 Euro. Somit wird das Gefäßzentrum mit Mitteln in Höhe von 389.339,66 Euro. Insgesamt hat das Gefäßzentrum Dr. Bauer im Rahmen der Fluthilfe bisher Fördermittel in einer Gesamthöhe von 2.493.775,53 Euro erhalten.

Pressemitteilung MWG

Die Ehrenwall´sche Klink im Herbst letzten Jahres nach der verheerenden Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler