Allgemeine Berichte | 03.11.2020

Gemeinsam für gute Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte das Projekt „HandinHand“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer fand überaus lobende Worte für das Pro-jekt „HandinHand“.Fotos: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mitte März ist das Projekt „HandinHand“ im Landkreis Ahrweiler gestartet, mittlerweile versorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegeexperten-Centers der Marienhaus Unternehmensgruppe mehr als 200 ältere Menschen. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung in der Landskroner Festhalle in Heimersheim unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung von neuen, präventiven Angeboten.

„Das Besondere an diesem Projekt ist, dass sich ein Krankenhaus-Unternehmen, die Ärzteschaft und die Kostenträgerseite gemeinsam engagieren, um die niedergelassenen Ärzte zu entlasten und unnötige Krankenhaus-Einweisungen zu vermeiden. Es geht darum, dass ältere und chronisch kranke Menschen in ihrem vertrauten Umfeld gut versorgt werden“, so die Ministerpräsidentin. „Letztendlich brauchen wir eine Vielfalt von Ansätzen und das gemeinsame Engagement vieler Akteure.

Dazu ist das Projekt „HandinHand“ ein weiterer, wichtiger Baustein.“ Es sei ihr ein Herzensanliegen, dass die Schwächeren gerade in diesen schweren Zeiten der Pandemie erleben, dass jemand für sie da ist und sich um sie kümmert. Sie freue sich sehr, dass das Projekt bereits gut angenommen werde und wünschte allen Beteiligten viel Erfolg, auch bei den Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitung. Wichtigster Partner vor Ort ist das Ärztenetz Kreis Ahrweiler e.V.. 20 seiner Mitglieder nehmen bereits an dem Projekt teil und das Feedback der zuweisenden Ärztinnen und Ärzte, der Patienten und deren Angehörigen sowie der Seniorenheime, in denen einige Patienten leben, ist durchweg positiv. Nähere Informationen: www.pflegeexperten-center.de; Tel.: 02641-2077-955.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit den Mitgliedern des Pflegeexperten-Teams.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit den Mitgliedern des Pflegeexperten-Teams.

Dr. Michael Berbig, Rene Heinemann, niedergelassener Hausarzt aus Adenau und Ministerpräsidentin Malu Dreyer vor der Weinbergkulisse.

Dr. Michael Berbig, Rene Heinemann, niedergelassener Hausarzt aus Adenau und Ministerpräsidentin Malu Dreyer vor der Weinbergkulisse.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer fand überaus lobende Worte für das Pro-jekt „HandinHand“.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Essen auf Rädern
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür