Gemeinsam für gute Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte das Projekt „HandinHand“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mitte März ist das Projekt „HandinHand“ im Landkreis Ahrweiler gestartet, mittlerweile versorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegeexperten-Centers der Marienhaus Unternehmensgruppe mehr als 200 ältere Menschen. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung in der Landskroner Festhalle in Heimersheim unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung von neuen, präventiven Angeboten.
„Das Besondere an diesem Projekt ist, dass sich ein Krankenhaus-Unternehmen, die Ärzteschaft und die Kostenträgerseite gemeinsam engagieren, um die niedergelassenen Ärzte zu entlasten und unnötige Krankenhaus-Einweisungen zu vermeiden. Es geht darum, dass ältere und chronisch kranke Menschen in ihrem vertrauten Umfeld gut versorgt werden“, so die Ministerpräsidentin. „Letztendlich brauchen wir eine Vielfalt von Ansätzen und das gemeinsame Engagement vieler Akteure.
Dazu ist das Projekt „HandinHand“ ein weiterer, wichtiger Baustein.“ Es sei ihr ein Herzensanliegen, dass die Schwächeren gerade in diesen schweren Zeiten der Pandemie erleben, dass jemand für sie da ist und sich um sie kümmert. Sie freue sich sehr, dass das Projekt bereits gut angenommen werde und wünschte allen Beteiligten viel Erfolg, auch bei den Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitung. Wichtigster Partner vor Ort ist das Ärztenetz Kreis Ahrweiler e.V.. 20 seiner Mitglieder nehmen bereits an dem Projekt teil und das Feedback der zuweisenden Ärztinnen und Ärzte, der Patienten und deren Angehörigen sowie der Seniorenheime, in denen einige Patienten leben, ist durchweg positiv. Nähere Informationen: www.pflegeexperten-center.de; Tel.: 02641-2077-955.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit den Mitgliedern des Pflegeexperten-Teams.

Dr. Michael Berbig, Rene Heinemann, niedergelassener Hausarzt aus Adenau und Ministerpräsidentin Malu Dreyer vor der Weinbergkulisse.