Podiumsgespräch im Laacher Forum
Missbrauch in der katholischen Kirche ist Thema
Maria Laach. Mit Doris Reisinger, ehemaliger Ordensfrau, Julia Knop, Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, und Benedikt Kranemann, Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, treten am 18. Oktober Sprecher ins Laacher Forum, die derzeit wie kaum andere das Thema Missbrauch in der katholischen Kirche systematisch thematisieren.
Statt laut und polemisch geht gerade Doris Reisinger klar, strukturiert und unaufgebracht mit diesem für sie persönlichen Thema weiter in die Offensive. Im Laacher Forum legt Doris Reisinger zusammen mit den Theologen Julia Knop und Benedikt Kranemann systemische Schwächen der Kirche und den weiterhin bestehenden Reformbedarf offen.
Julia Knop hielt der Deutschen Bischofskonferenz auf der Frühjahrs-Vollversammlung 2019 in Lingen vor, die katholische Kirche in Deutschland habe durch den Missbrauchsskandal „jeglichen Kredit verloren“.
Knop stellt auch dar, dass Macht, Zölibat und Sexualmoral ihrer Meinung nach einen neuartigen, nicht mehr zu leugnenden, destruktiven Zusammenhang bilden. Benedikt Kranemann richtet das Auge und Ohr seiner Zuhörerschaft auch immer wieder gezielt auf die Gottesdienstpraxis und die Liturgie, die seiner Ansicht nach, den Missbrauch – geistig wie körperlich – in der Kirche begünstigen kann.
Die Gesprächsführung hat Joachim Frank, Chefkorrespondent des Kölner Stadt-Anzeigers, der schon u.a. mit Anselm Grün zu Gast im Laacher Forum war.
Karten sind erhältlich über www.laacherforum.de.
Pressemitteilung
Vereinigung der
Benediktiner zu
Maria Laach e.V.
