Allgemeine Berichte | 08.09.2025

„Missemer“ Floriani-Oldies besuchen Feuerwache 3 in Koblenz

Die „Missemer“ Altersriege zu Besuch bei der Koblenzer Feuerwache 3. Foto: Gerd Kaul

Miesenheim/Koblenz. Wer rastet der rostet, dachten sich die im wohlverdienten Ruhestand befindlichen Feuerknechte der Freiwilligen Feuerwehr Miesenheim. An einem Augustnachmittag hieß es am standörtlichen Gerätehaus „Aufsitzen, Abmarsch nach KO-Bubenheim zur Feuerwache 3.“ Dort wurden die ehemaligen „Missemer“ Brandbekämpfer von Kamerad Alexander Heid erwartet und herzlich begrüßt. Die Feuerwache 3 wurde vor ca. 2 Jahren in Dienst gestellt und umfasst die Wachbezirke der Stadtteile Bubenheim, Kesselheim, Wallersheim, Neuendorf, Lützel, Metternich, Güls und Rübenach. Dazu kommen die Autobahnen 61 und 48 sowie die B 9. Im „Rendezvous-Prinzip“ werden bei einem Löschzugeinsatz darüber hinaus noch die Stadtteile Rauental, Goldgrube, Karthause, Moselweis und Lay angefahren. Die Kernaufgaben der Einsatzkräfte neben Brandbekämpfung und allgemeiner Hilfeleistung sind die Stationierungen von Besatzungen des Rüstwagens, der Drehleiter, des Löschbootes sowie die Vorhaltung und Lagerung von Material für Hochwasser- und Katastrophenschutz. Eine zusätzliche Komponente ist die Verantwortlichkeit für Informations- und Kommunikationstechnik.

Nach einem Rundgang durch die einzelnen Fahrzeughallen und Vorstellung der neuen Fahrzeugtechnik durften auch die Aufenthaltsräume, Einsatzküche und Fitnessraum der nur 6-köpfigen Tages- und Nachtschicht (24 Stundendienst) besichtigt werden. Bevor es zum gemeinsamen Beisammen sein in ein in der Nähe gelegenes Brauhaus ging, bedankten sich die „Missemer“ Wehrkameraden mit einer Flasche Wein für Vortrag und Führung bei den Kameraden der Wache. Bei der abendlichen Rückkehr ins „Missemer“ Feuerwehrhaus erfolgte eine Nachbesprechung. Nun fiebern die reifen Spritzenmänner neuen, spannenden Abenteuern entgegen.

Die „Missemer“ Altersriege zu Besuch bei der Koblenzer Feuerwache 3. Foto: Gerd Kaul

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 31. Oktober waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr gekommen, um die humorvolle Darbietung des Duos „Adrénaline & Placebo“ zu verfolgen. Die Kunstschaffenden begeisterten das Publikum dabei mit spritzigen Kabarett-Nummern aus Gute-Laune-Melodien und Sprachhumor. Teils zweistimmiger Gesang wurde begleitet von Akkordeon und Gitarre/Banjo.

Weiterlesen

Bachem. Bei der letzten Versammlung trafen sich alle Mitglieder in aufmerksamer und doch gut gelaunter Runde. Bei der Begrüßung stellte die 1. Vorsitzende Inge Schröder gleich drei neue Mitglieder vor. Das wird eine perfekte Besetzung für den „Winzerclan“, äußerte sie sich ganz zuversichtlich.

Weiterlesen

Merl. Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr eröffnet im Chateau Merl, Gerichtstraße 1, 53340 Meckenheim, eine Ausstellung mit Werken, die im Rahmen eines besonderen Workshops unter der Leitung der Künstlerin Consuelo Mendez entstanden sind. Gemeinsam mit Geflüchteten und Meckenheimer Künstlerinnen wurde in den Sommermonaten kreativ gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#