Natürlich ließen sie es sich nicht nehmen, im Dom zwei Lieder vorzutragen. Die Akustik war hervorragend. Foto: Chor Art Kettig

Am 23.04.2025

Allgemeine Berichte

Vereinsausflug nach Limburg: Chor Art Kettig auf musikalischer Reise

Mit Liedern durch das Lahntal

Kettig. Nach längerer Pause und intensiver Vereinsarbeit fand ein gemeinsamer Ausflug des Chors Art Kettig statt. Eingeladen waren alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie deren Partnerinnen und Partner.

Kürzlich begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück im Schwesternhaus in Kettig. Im Anschluss führte die Fahrt bei sonnigem Wetter mit dem Bus durch das Lahntal bis nach Limburg. Die Unterkunft lag in unmittelbarer Nähe zum Dom in einem gepflegten Hotel.

Am frühen Nachmittag stand eine Führung durch den Limburger Dom auf dem Programm. Im Rahmen dieses Besuchs trug der Chor zwei Lieder vor – unterstützt durch die beeindruckende Akustik des Kirchenraums.

Es folgte ein Stadtrundgang mit einem Gästeführer, der das historische Limburg mit viel Humor näherbrachte. Besonders die zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäuser hinterließen bleibenden Eindruck.

Am Abend traf sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Essen in einem traditionsreichen Restaurant mit denkmalgeschützter niedriger Decke. Die Atmosphäre war lebhaft und geprägt von Geselligkeit und Gesang.

Der Sonntag begann mit einem reichhaltigen Frühstück, bevor der Besuch der Palmsonntagsmesse im Limburger Dom anstand. Dort war auch der Domchor zu hören, der das musikalische Erlebnis mit seinem Gesang und der eindrucksvollen Raumakustik bereicherte.

Trotz spürbar kühlerer Temperaturen blieb das Wetter trocken – günstig für die abschließende Stadtführung in Koblenz am Nachmittag.

Den Ausklang fand der Vereinsausflug im Alten Brauhaus in Mülheim-Kärlich bei einem weiteren gemeinsamen Essen. Danach kehrte die Reisegruppe nach Kettig zurück – zufrieden, erfüllt von vielen Eindrücken und gut gelaunt. BA

Natürlich ließen sie es sich nicht nehmen, im Dom zwei Lieder vorzutragen. Die Akustik war hervorragend. Foto: Chor Art Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Kettig. Bei bestem Kirmeswetter startete am Freitagabend die Kettiger Kirmes 2025. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher füllten das Festzelt auf dem Schulhof der Grundschule, als Ortsbürgermeister Florian Heyden gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Gemeinde den offiziellen Auftakt gestaltete.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen Gemeinderatsbeschluss umgesetzt und an der Grundschule eine neue Treppenanlage gebaut, die nun direkt den Zugang von der Schule zur Schulwiese ermöglicht. Damit erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur mehr Raum, um in den Pausen zu spielen und sich auszutoben, sondern auch eine direkte und sichere Verbindung zum angrenzenden Gelände.

Weiterlesen

Koblenz. Gute Nachrichten für Nachtschwärmer: Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) als Besteller und Organisator der Zugleistungen im Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz bringt für das Event „Rhein in Flammen“ zusätzliche nächtliche Züge ab Koblenz auf die Schiene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Titel
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim