Allgemeine Berichte | 23.04.2025

Vereinsausflug nach Limburg: Chor Art Kettig auf musikalischer Reise

Mit Liedern durch das Lahntal

Natürlich ließen sie es sich nicht nehmen, im Dom zwei Lieder vorzutragen. Die Akustik war hervorragend. Foto: Chor Art Kettig

Kettig. Nach längerer Pause und intensiver Vereinsarbeit fand ein gemeinsamer Ausflug des Chors Art Kettig statt. Eingeladen waren alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie deren Partnerinnen und Partner.

Kürzlich begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück im Schwesternhaus in Kettig. Im Anschluss führte die Fahrt bei sonnigem Wetter mit dem Bus durch das Lahntal bis nach Limburg. Die Unterkunft lag in unmittelbarer Nähe zum Dom in einem gepflegten Hotel.

Am frühen Nachmittag stand eine Führung durch den Limburger Dom auf dem Programm. Im Rahmen dieses Besuchs trug der Chor zwei Lieder vor – unterstützt durch die beeindruckende Akustik des Kirchenraums.

Es folgte ein Stadtrundgang mit einem Gästeführer, der das historische Limburg mit viel Humor näherbrachte. Besonders die zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäuser hinterließen bleibenden Eindruck.

Am Abend traf sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Essen in einem traditionsreichen Restaurant mit denkmalgeschützter niedriger Decke. Die Atmosphäre war lebhaft und geprägt von Geselligkeit und Gesang.

Der Sonntag begann mit einem reichhaltigen Frühstück, bevor der Besuch der Palmsonntagsmesse im Limburger Dom anstand. Dort war auch der Domchor zu hören, der das musikalische Erlebnis mit seinem Gesang und der eindrucksvollen Raumakustik bereicherte.

Trotz spürbar kühlerer Temperaturen blieb das Wetter trocken – günstig für die abschließende Stadtführung in Koblenz am Nachmittag.

Den Ausklang fand der Vereinsausflug im Alten Brauhaus in Mülheim-Kärlich bei einem weiteren gemeinsamen Essen. Danach kehrte die Reisegruppe nach Kettig zurück – zufrieden, erfüllt von vielen Eindrücken und gut gelaunt. BA

Natürlich ließen sie es sich nicht nehmen, im Dom zwei Lieder vorzutragen. Die Akustik war hervorragend. Foto: Chor Art Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Kettig. In der Kita Kettig fand eine aufregende Schatzsuche statt. Die Kinder waren voller Vorfreude und Spannung, als sie am Morgen in die Kita kamen. Die Erzieherinnen hatten alles sorgfältig vorbereitet: Eine Schatzkarte führte die kleinen Abenteurer durch verschiedene Stationen im Garten und den Räumlichkeiten der Kita.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein

Ein moderner Anstrich für historische Mauern

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler