Allgemeine Berichte | 07.07.2022

Kulturstadt Unkel am Rhein

Mit Muskelkraft von Antwerpen über Unkel nach Athen

Belgische Künstlergruppe „Time Circus“ machte auf dem Weg nach Griechenland Station in der Kulturstadt am Rhein

Weder Dinosaurier, noch der postapokalyptischen Mad Max-Reihe entsprungen, sondern vielmehr Weg-Gefährt der kulturellen Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe „Time Circus“ von Antwerpen nach Athen – hier auf dem Zwischenstopp auf dem Willy-Brandt-Platz der Kulturstadt Unkel.  Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Unkel. Gastronom Thomas Reupke wähnte sich schon zurück in der Urzeit: „Mein erster Gedanke war: Welcher Dinosaurier kommt denn da um die Ecke?“ Was den Inhaber vom voll besetzten Café am Markt im Herzen der Kulturstadt Unkel derart verwunderte, war aber nicht die Renaissance von Triceratops, T. Rex und Co., als vielmehr ein in der Tat prähistorisch anmutendes Gefährt auf seinem Weg von Antwerpen nach Griechenland.

Die Idee zu dem Projekt hatten „Time Circus“ - der Name als Vorzeichen: Mitten im Zirkus einer turbulenten Zeitenwende ist die Künstlergruppe aus Belgien seit Mai bis ins kommende Jahr hinein im Auftrag der Völkerverständigung unterwegs. „Cultural Pilgrimage“ – eine kulturelle Pilgerreise lautet das Motto dieser Tour de Force, denn eine Motorisierung sucht man auf dem rund drei Tonnen schweren Koloss vergebens. Somit praktischerweise unabhängig von explodierenden Energiepreisen, haben sich die idealistischen Nachbarn aus der flandrischen Hafenstadt Antwerpen inklusive ihrer Hunde getreu der Devise „wer seinen Wagen liebt, der schiebt“ zu Fuß und mit Bizeps auf den Weg durch halb Europa gemacht.

Für Ende Februar 2023 ist die Ankunft der Kultur- und Friedensbotschafter im griechischen Eleusis, neugriechisch Elefsina, unweit Athen geplant. Elefsina sollte schon im vergangenen Jahr zusammen mit dem rumänischen Temeswar und Novi Sad in Serbien ein europäisches Kulturhauptstadt-Trio bilden. Da aber auch diese Absicht von der Pandemie zunichtegemacht wurde, reüssiert Elefsina nun also im Jahr 2023 neben Temeswar als Europäische Kulturhauptstadt. Und in die Heimat der Hellenen führt eben auch der Weg des belgischen „Time Circus“.

Laut Plan wird die Künstlertruppe nach ihrer Ankunft noch sechs Monate in der Vorstadt von Athen, die den der Mysterien von Eleusis, einem der wichtigsten Kulte des antiken Griechenland, ihren Namen gab, bleiben, um dort an einem weiteren Künstlerprojekt teilzunehmen. Keine Anstrengung scheint dafür zu viel; da braucht es schon eine gehörige Portion Zuversicht, Idealismus und Durchhaltevermögen. Wenigstens das Innenleben des vermeintlichen Dinos weist ein bisschen Komfort auf. Der überdimensionale Karren aus vollständig recyceltem Material beherbergt eine ganze Küche, Stauräume und Schlafgemächer in seinem Bauch.

Mit ihrem postapokalyptisch anmutenden Wohnmobil, das die belgischen Künstler selber als „Landschiff“ bezeichnen, legen die flandrischen Kulturpilger täglich zwischen 10 und 15 Kilometer zurück. Dass der Tross in der Kulturstadt am Rhein ausgerechnet auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem „Unkeler Hof“ Station machte und zahlreiche Blicke auf sich zog, hätte dem über den Tellerrand denkenden Friedensnobelpreisträger wahrscheinlich wenigstens ein Schmunzeln entlockt.

Weil Unterstützung in Form von Muskelkraft gerne angenommen wird, ist jeder entlang der Wegstrecke zur Tour-Begleitung auf den einzelnen Etappen eingeladen. Solcherlei Team-Building erleichtert aber nicht nur das Vorwärtskommen ungemein, es fördert auch die Motivation, dient der Entschleunigung und schenkt Gemeinschaftsgefühl.

„Ich nehme von diesem Tag mit, wie schön ein Miteinander funktionieren kann. Es gibt jede Menge Hilfsbereitschaft, Offenheit, Ermunterung, gesunde Neugierde, Begeisterungsfähigkeit und Menschen, die ihre Träume umsetzen. Auch nehme ich mit, dass wir den jetzigen Tag genießen sollen, denn vieles lässt sich nicht im voraus planen. Der Weg wird viele Überraschungen aufweisen. Es war eine sehr schöne Erfahrung“, weiß einer, der dabei war, zu berichten.

Auch der chinesische Philosophen Konfuzius erkannte schon früh, dass der Weg bzw. der (Lern-)Prozess zu einem bestimmten Endergebnis wichtiger ist als das angestrebte Resultat selbst: Der Weg ist das Ziel. In diesem Sinne: „Goede reis en veel plezier!“

Die weitere kulturelle Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe lässt sich auch bei Facebook unter http://www.facebook.com/timecircus.be verfolgen.

Pressemitteilung

Kulturstadt Unkel am Rhein

Weder Dinosaurier, noch der postapokalyptischen Mad Max-Reihe entsprungen, sondern vielmehr Weg-Gefährt der kulturellen Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe „Time Circus“ von Antwerpen nach Athen – hier auf dem Zwischenstopp auf dem Willy-Brandt-Platz der Kulturstadt Unkel. Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit einem besonderen Konzert eröffnen die ChoriFeen Andernach e.V. die Adventszeit. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17:30 Uhr lädt der Frauenchor in die Christuskirche Andernach ein. Unter dem Motto „Pop & X-mas sounds“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit mitreißenden Pop-Songs sowie modernen und klassischen Adventsliedern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung