Weder Dinosaurier, noch der postapokalyptischen Mad Max-Reihe entsprungen, sondern vielmehr Weg-Gefährt der kulturellen Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe „Time Circus“ von Antwerpen nach Athen – hier auf dem Zwischenstopp auf dem Willy-Brandt-Platz der Kulturstadt Unkel.  Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Am 07.07.2022

Allgemeine Berichte

Kulturstadt Unkel am Rhein

Mit Muskelkraft von Antwerpen über Unkel nach Athen

Belgische Künstlergruppe „Time Circus“ machte auf dem Weg nach Griechenland Station in der Kulturstadt am Rhein

Unkel. Gastronom Thomas Reupke wähnte sich schon zurück in der Urzeit: „Mein erster Gedanke war: Welcher Dinosaurier kommt denn da um die Ecke?“ Was den Inhaber vom voll besetzten Café am Markt im Herzen der Kulturstadt Unkel derart verwunderte, war aber nicht die Renaissance von Triceratops, T. Rex und Co., als vielmehr ein in der Tat prähistorisch anmutendes Gefährt auf seinem Weg von Antwerpen nach Griechenland.

Die Idee zu dem Projekt hatten „Time Circus“ - der Name als Vorzeichen: Mitten im Zirkus einer turbulenten Zeitenwende ist die Künstlergruppe aus Belgien seit Mai bis ins kommende Jahr hinein im Auftrag der Völkerverständigung unterwegs. „Cultural Pilgrimage“ – eine kulturelle Pilgerreise lautet das Motto dieser Tour de Force, denn eine Motorisierung sucht man auf dem rund drei Tonnen schweren Koloss vergebens. Somit praktischerweise unabhängig von explodierenden Energiepreisen, haben sich die idealistischen Nachbarn aus der flandrischen Hafenstadt Antwerpen inklusive ihrer Hunde getreu der Devise „wer seinen Wagen liebt, der schiebt“ zu Fuß und mit Bizeps auf den Weg durch halb Europa gemacht.

Für Ende Februar 2023 ist die Ankunft der Kultur- und Friedensbotschafter im griechischen Eleusis, neugriechisch Elefsina, unweit Athen geplant. Elefsina sollte schon im vergangenen Jahr zusammen mit dem rumänischen Temeswar und Novi Sad in Serbien ein europäisches Kulturhauptstadt-Trio bilden. Da aber auch diese Absicht von der Pandemie zunichtegemacht wurde, reüssiert Elefsina nun also im Jahr 2023 neben Temeswar als Europäische Kulturhauptstadt. Und in die Heimat der Hellenen führt eben auch der Weg des belgischen „Time Circus“.

Laut Plan wird die Künstlertruppe nach ihrer Ankunft noch sechs Monate in der Vorstadt von Athen, die den der Mysterien von Eleusis, einem der wichtigsten Kulte des antiken Griechenland, ihren Namen gab, bleiben, um dort an einem weiteren Künstlerprojekt teilzunehmen. Keine Anstrengung scheint dafür zu viel; da braucht es schon eine gehörige Portion Zuversicht, Idealismus und Durchhaltevermögen. Wenigstens das Innenleben des vermeintlichen Dinos weist ein bisschen Komfort auf. Der überdimensionale Karren aus vollständig recyceltem Material beherbergt eine ganze Küche, Stauräume und Schlafgemächer in seinem Bauch.

Mit ihrem postapokalyptisch anmutenden Wohnmobil, das die belgischen Künstler selber als „Landschiff“ bezeichnen, legen die flandrischen Kulturpilger täglich zwischen 10 und 15 Kilometer zurück. Dass der Tross in der Kulturstadt am Rhein ausgerechnet auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem „Unkeler Hof“ Station machte und zahlreiche Blicke auf sich zog, hätte dem über den Tellerrand denkenden Friedensnobelpreisträger wahrscheinlich wenigstens ein Schmunzeln entlockt.

Weil Unterstützung in Form von Muskelkraft gerne angenommen wird, ist jeder entlang der Wegstrecke zur Tour-Begleitung auf den einzelnen Etappen eingeladen. Solcherlei Team-Building erleichtert aber nicht nur das Vorwärtskommen ungemein, es fördert auch die Motivation, dient der Entschleunigung und schenkt Gemeinschaftsgefühl.

„Ich nehme von diesem Tag mit, wie schön ein Miteinander funktionieren kann. Es gibt jede Menge Hilfsbereitschaft, Offenheit, Ermunterung, gesunde Neugierde, Begeisterungsfähigkeit und Menschen, die ihre Träume umsetzen. Auch nehme ich mit, dass wir den jetzigen Tag genießen sollen, denn vieles lässt sich nicht im voraus planen. Der Weg wird viele Überraschungen aufweisen. Es war eine sehr schöne Erfahrung“, weiß einer, der dabei war, zu berichten.

Auch der chinesische Philosophen Konfuzius erkannte schon früh, dass der Weg bzw. der (Lern-)Prozess zu einem bestimmten Endergebnis wichtiger ist als das angestrebte Resultat selbst: Der Weg ist das Ziel. In diesem Sinne: „Goede reis en veel plezier!“

Die weitere kulturelle Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe lässt sich auch bei Facebook unter http://www.facebook.com/timecircus.be verfolgen.

Pressemitteilung

Kulturstadt Unkel am Rhein

Weder Dinosaurier, noch der postapokalyptischen Mad Max-Reihe entsprungen, sondern vielmehr Weg-Gefährt der kulturellen Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe „Time Circus“ von Antwerpen nach Athen – hier auf dem Zwischenstopp auf dem Willy-Brandt-Platz der Kulturstadt Unkel. Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler