Sommerfest in der Kindertagespflege Bambini in Sinzig
„Mit all meinen Sinnen“
Sinzig. Die Bambini-Kinder, ihre Eltern und die Erzieherin Monika Grieshaber feierten ihr alljährliches Sommerfest. Dies ist der krönende Abschluss der Projektarbeit, die Frau Grieshaber jedes Jahr mit ihren U3 Kindern im Alter von 1-3 Jahren durchführt. Projektthema war dieses Jahr ein Sinnesprojekt, „Mit all meinen Sinnen“ das Leben erfahren. „Denn die Wahrnehmung ist das Tor zu uns selbst und erschließt uns die Welt. Ohne diese Sinne (Sehen. Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Tasten) wären wir nicht in der Lage zu kommunizieren, wir könnten uns nicht orientieren und wären uns nicht einmal über uns selbst bewusst", so Frau Grieshaber. Es handelt sich um ein ganzheitliches Projekt, das über einen Zeitraum von sechs Wochen ausgestaltet wurde. Die Kinder sammelten dazu Naturmaterialien am Rhein, im Park und auf dem Spielplatz (Muscheln, Rheinkiesel, Tannenzapfen u. Sand). Diese wurden im Morgenkreis präsentiert, in Fühlkisten von den Kindern sortiert und anschließend bespielt. Die älteren Kinder waren Vorbilder für die Kleinsten. Gemeinsam wurde eine Fühlbox gestaltet, in der alle Materialien versteckt wurden. Förderung von Teamfähigkeit, Sozialverhalten, Regelverständnis, zuordnen und merken). In die Fühlkisten und Box können die Kinder hineingreifen, die Materialien fühlen und wahrnehmen. Einige Kinder konnten sie bereits benennen und die Materialien den entsprechenden Kisten zuordnen. Der Spielkreis wurde täglich mit einem Lied rund um die Sinne begleitet (Augen, Ohren, Nase…). Somit wurden neben der Wahrnehmung die sprachlichen und. musikalischen Kompetenzen gefördert. Künstlerische kreative Fähigkeiten wurden gefördert, indem die Kinder ihre eigenen T-Shirts mit ihren Handabdrücken farblich gestaltet haben. Das Projekt reichte bis in das Lernfeld Ernährung hinein. Dazu wurde gemeinsam ein gesundes Frühstück aus Obst zusammengetragen und vorbereitet. Es wurde über die einzelnen Obstsorten gesprochen, sie wurden benannt und probiert. Ein Kind meinte „das ist aber saftig“, ein anderes, welches noch nicht sprechen konnte, hat sich heftig geschüttelt und nonverbal kommuniziert, dass der Geschmack „sauer“ war. Über ein Feedback von Frau Grieshaber lernen die Kinder, über ihre eigene Wahrnehmung hinaus Dinge und Gefühle zu benennen. Auf dem Sommerfest wurde sich in gemütlicher Runde über das Projekt ausgetauscht. Der Projektverlauf wurde anhand von Bildern dokumentiert und präsentiert. Die Eltern haben das Fest mit einem leckeren Buffet unterstützt.
Pressemitteilung
Kindertagespflegestelle Bambini
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
