Allgemeine Berichte | 01.04.2022

Neue Buswendeschleife und Wartehäuschen auf dem Burgparkplatz eingerichtet

Mit dem Bus zur Burg Eltz

Im Beisein der Grafenfamilie wurde die neue Buslinie 365 nebst Burg-Eltz-Haltestelle eingeweiht.  Fotos: TE

Wierschem./VG Maifeld. Ab sofort wird die Fahrstrecke zur Burg Eltz auch vom ÖPNV bedient. Es ist der Bus der Linie 365, der sowohl Besucher:innen wie auch Mitarbeiter:innen der Burg auf den Parkplatz oberhalb des berühmten mittelalterlichen Bauwerks transportiert. Demnach fährt der Bus vom 1. April bis einschließlich 1. November im Halb- bzw. Dreiviertelstundentakt von Hatzenport über Münstermaifeld-Metternich, dem Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld und Wierschem zur neuen Burghaltestelle und zurück. Um die optimale Anfahrt für den Linienverkehr zu gewährleisten, wurde auf dem Burgparkplatz eine neue Buswendeschleife einschließlich Wartehäuschen eingerichtet. Dafür musste natürlich auch reichlich Bares in die Hand genommen werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte das Projekt während der fast fünf Monate andauernden Bauzeit begleitet und sich um entsprechende Zuschüsse bemüht. Diesbezüglich förderte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz die rund 300.000 Euro teure Baumaßnahme mit 174.250 aus Mitteln des ÖPNV. Entstanden sind im Rahmen der Baumaßnahmen auf einer Fläche von ca. 1500 Quadratmetern neben der Wendeschleife und dem Wartehäuschen überdies sechs weitere Busparkplätze.

Unterer Parkplatz wurde deutlich erweitert

Für die dadurch zum Teil weggefallenen Pkw-Stellplätze wurde der untere Parkplatz deutlich erweitert. So treffen die Besucher:innen der Burg hier jetzt 220 Parkplätze an, was laut dem Burgherr in der Hochsaison allerdings knapp werden könnte. Hier hofft Dr. Karl Graf zu Eltz künftig auf eine gute Nutzung der neuen Buslinie. Wichtig ist diese vor allem für die auswärtigen Gäste die mit der Bahn anreisen. Viele von diesen kämen mit der Zuwegung zur Burg oftmals nicht zurecht und würden über die Wanderwege zur Burg Rollkoffer hinter sich herziehen, um schließlich völlig erschöpft am Ziel anzukommen, oder sich für die letzten Kilometer gar noch ein Taxi bestellen. Unisono haben auch schon zahlreiche Mitarbeiter:innen von Burg Eltz angekündigt, demnächst nur noch mit dem Bus zur Arbeit zukommen. Bereits fünf Minuten vor ersten offiziellen Ankunftszeit rollte dann der erste Bus mit Fahrer Kris Osika an seiner neuen Haltestelle vor, wo er von Dr. Karl Graf zu Eltz, Gräfin Sophie zu Eltz, und Graf Jakob zu Eltz freundlich begrüßt wurde. Mit zum Empfangskomitee zählten sich überdies Bürgermeister Maximilian Mumm mit seinem 1. Beigeordneten MdL Torsten Welling, VG-Fachbereichsleiter Rolf Bleser sowie Wierschems Ortsbürgermeister Michael Kopp. Besonderes Lob und Dankesworte der Grafenfamilie für die gute Zusammenarbeit und eine wunderbare nachbarschaftliche Verbundenheit, galten resümierend der Verbandsgemeinde Maifeld, die sich laut Gräfin Sophie immer als perfekt offenbart. Informationen zum Fahrplan unter: www.vrminfo.de/fahrplan. TE

Busfahrer Kris Osika war es vorbehalten, die erste Burg-Eltz-Tour mit der Linie 365 durchzuführen. Foto: TE

Busfahrer Kris Osika war es vorbehalten, die erste Burg-Eltz-Tour mit der Linie 365 durchzuführen. Foto: TE

Im Beisein der Grafenfamilie wurde die neue Buslinie 365 nebst Burg-Eltz-Haltestelle eingeweiht. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür