Im Beisein der Grafenfamilie wurde die neue Buslinie 365 nebst Burg-Eltz-Haltestelle eingeweiht.  Fotos: TE

Am 01.04.2022

Allgemeine Berichte

Neue Buswendeschleife und Wartehäuschen auf dem Burgparkplatz eingerichtet

Mit dem Bus zur Burg Eltz

Wierschem./VG Maifeld. Ab sofort wird die Fahrstrecke zur Burg Eltz auch vom ÖPNV bedient. Es ist der Bus der Linie 365, der sowohl Besucher:innen wie auch Mitarbeiter:innen der Burg auf den Parkplatz oberhalb des berühmten mittelalterlichen Bauwerks transportiert. Demnach fährt der Bus vom 1. April bis einschließlich 1. November im Halb- bzw. Dreiviertelstundentakt von Hatzenport über Münstermaifeld-Metternich, dem Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld und Wierschem zur neuen Burghaltestelle und zurück. Um die optimale Anfahrt für den Linienverkehr zu gewährleisten, wurde auf dem Burgparkplatz eine neue Buswendeschleife einschließlich Wartehäuschen eingerichtet. Dafür musste natürlich auch reichlich Bares in die Hand genommen werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte das Projekt während der fast fünf Monate andauernden Bauzeit begleitet und sich um entsprechende Zuschüsse bemüht. Diesbezüglich förderte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz die rund 300.000 Euro teure Baumaßnahme mit 174.250 aus Mitteln des ÖPNV. Entstanden sind im Rahmen der Baumaßnahmen auf einer Fläche von ca. 1500 Quadratmetern neben der Wendeschleife und dem Wartehäuschen überdies sechs weitere Busparkplätze.

Unterer Parkplatz wurde deutlich erweitert

Für die dadurch zum Teil weggefallenen Pkw-Stellplätze wurde der untere Parkplatz deutlich erweitert. So treffen die Besucher:innen der Burg hier jetzt 220 Parkplätze an, was laut dem Burgherr in der Hochsaison allerdings knapp werden könnte. Hier hofft Dr. Karl Graf zu Eltz künftig auf eine gute Nutzung der neuen Buslinie. Wichtig ist diese vor allem für die auswärtigen Gäste die mit der Bahn anreisen. Viele von diesen kämen mit der Zuwegung zur Burg oftmals nicht zurecht und würden über die Wanderwege zur Burg Rollkoffer hinter sich herziehen, um schließlich völlig erschöpft am Ziel anzukommen, oder sich für die letzten Kilometer gar noch ein Taxi bestellen. Unisono haben auch schon zahlreiche Mitarbeiter:innen von Burg Eltz angekündigt, demnächst nur noch mit dem Bus zur Arbeit zukommen. Bereits fünf Minuten vor ersten offiziellen Ankunftszeit rollte dann der erste Bus mit Fahrer Kris Osika an seiner neuen Haltestelle vor, wo er von Dr. Karl Graf zu Eltz, Gräfin Sophie zu Eltz, und Graf Jakob zu Eltz freundlich begrüßt wurde. Mit zum Empfangskomitee zählten sich überdies Bürgermeister Maximilian Mumm mit seinem 1. Beigeordneten MdL Torsten Welling, VG-Fachbereichsleiter Rolf Bleser sowie Wierschems Ortsbürgermeister Michael Kopp. Besonderes Lob und Dankesworte der Grafenfamilie für die gute Zusammenarbeit und eine wunderbare nachbarschaftliche Verbundenheit, galten resümierend der Verbandsgemeinde Maifeld, die sich laut Gräfin Sophie immer als perfekt offenbart. Informationen zum Fahrplan unter: www.vrminfo.de/fahrplan. TE

Busfahrer Kris Osika war es vorbehalten, die erste Burg-Eltz-Tour mit der Linie 365 durchzuführen. Foto: TE

Busfahrer Kris Osika war es vorbehalten, die erste Burg-Eltz-Tour mit der Linie 365 durchzuführen. Foto: TE

Im Beisein der Grafenfamilie wurde die neue Buslinie 365 nebst Burg-Eltz-Haltestelle eingeweiht. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler