Allgemeine Berichte | 30.07.2021

THW verbindet Flussseiten und Menschen

Mit der „Ahrida“ über den Fluss

Einsatzfähre des THW wurde kurzerhand zur Personenfähre umfunktioniert - bis zu 300 Überquerungen täglich

Mit der „Ahrida“ über den Fluss

Bad Neuenahr/Bonn. Bald ist es soweit: Das Technische Hilfswerk (THW) stellt noch in dieser Woche in Bad Neuenahr eine Behelfsbrücke über die Ahr fertig. Auch vorher verbindet die Fähre „Ahrida“ schon die beiden Seiten des Flusses Ahr. Einsatzkräfte des THW hatten sie ursprünglich für den Aufbau der Brücke installiert. Mittlerweile ist sie aber zum wichtigen Überweg für die Menschen vor Ort geworden.

Es ist eigentlich nur ein kleines Boot, das derzeit zum wichtigen Rückgrat des Personenverkehrs in der Stadt an der Ahr geworden ist. Ursprünglich hatten es die Einsatzkräfte des THW benutzt, um Material für den Brückenbau zu transportieren. Schnell erkannten sie jedoch, dass es für Fußgängerinnen und Fußgänger nicht genügend Möglichkeiten gibt, den Fluss zu überqueren. Kurzerhand funktionierten sie ihre Einsatz-Fähre um und tauften sie „Ahrida“. Bis zu 300 Personen transportiert das Wasserfahrzeug täglich. Hinzu kommen unzählige Haustiere und Fahrräder. An den improvisierten Haltestellen können sich die Fahrgäste niederlassen, Kaffee trinken und auf ihre Überfahrt warten. Die Zugänge zu diesen Haltestellen wurden auch vom THW errichtet. „Uns geht es darum, die nötigste Infrastruktur wiederaufzubauen. Unsere Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck daran. In der Zwischenzeit sind sie kreativ und finden flexible Lösungen vor Ort. Die Fähre ist ein gutes Beispiel dafür“, sagte THW-Präsident Gerd Friedsam.

In den nächsten Tagen wird die kleine Fähre Ahrida einen großen Nachbarn bekommen. Die Brücke über die Ahr ist fast fertiggestellt und wird auch für Fahrzeuge wieder einen Weg über den Fluss bieten. Stück für Stück entstehen wieder mehr Verkehrswege im betroffenen Gebiet. „Ich möchte an dieser Stelle unseren ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräften noch einmal sehr herzlich danken. Für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Hilfsbereitschaft“, so Friedsam abschließend.

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit knapp 80.000 Freiwilligen, davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen

Pressemitteilung des Technischen Hilfswerks

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Daueranzeige
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick
Debbekoche MK