Allgemeine Berichte | 29.09.2023

CDU-Kreistagsfraktion, Kreistagsfraktion Bündnis90/Die Grünen und FDP-Kreistagsfraktion

Mit der „Smarten Region MYK10“ frühzeitig Chancen nutzen

V.li. Pascal Badziong, Georg Moesta, Sonja Gröntgen, Birgit Meyreis, Klaus Meurer, Ekkehard Raab und Dr. Alexander Saftig. Foto: privat

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz ist eines der im Jahre 2020 ausgewählten deutschlandweiten „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung Bauwesen sowie der KfW. Unter dem Titel „Smarte Region MYK10“ werden mithilfe der Förderung bis Ende 2027 zukunftsweisende analoge und digitale Strategien sowie Lösungen für alle Daseinsbereiche entwickelt und erprobt. Das „Modellprojekt Smart Cities“ setzt sich aus der Strategiephase und der daran schließenden Umsetzungsphase zusammen. Die Strategiephase umfasste dabei die ersten zwei Jahre des Förderprogramms. Sie endete an 30. Juni 2023.

Der Beginn der Umsetzungsphase war für die drei Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP Anlass, sich im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung nochmals eingehend mit dem Thema zu beschäftigen. Sonja Gröntgen (Chief Digital Officer) informierte über den aktuellen Sachstand. Den Ausführungen schloss sich eine intensive und detailreiche Beratung an. Diskutiert wurde unter anderem über die neue Kreis-App „MeinMYK“, die sogenannten „RegioHubs“ sowie die „Kommunalen Pegel“, mit denen eine präzise Hochwasserüberwachung möglich ist.

„Die Gestaltung der Zukunft unseres Landkreises ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit der „Smarten Region MYK10“ nutzen wir frühzeitig die Chance, unsere Lebensqualität durch die digitale Transformation zu verbessern und unsere regionale Attraktivität zu erhöhen“, betonten Georg Moesta, Klaus Meurer und Ekkehard Raab, die drei Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP zum Abschluss der gemeinsamen Sitzung, an welcher auch Landrat Dr. Alexander Saftig sowie der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong teilnahmen.

Gemeinsame Pressemitteilung

der CDU-Kreistagsfraktion,

Kreistagsfraktion

Bündnis90/Die Grünen

und der FDP-Kreistagsfraktion

V.li. Pascal Badziong, Georg Moesta, Sonja Gröntgen, Birgit Meyreis, Klaus Meurer, Ekkehard Raab und Dr. Alexander Saftig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Empfohlene Artikel

Leienkaul. Am 6. Dezember verwandelt sich das beschauliche Leienkaul in der Eifel in eine winterliche Märchenlandschaft, wenn der Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck seine Tore öffnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld