Allgemeine Berichte | 11.12.2020

Mit wenig Aufwand und viel Begeisterung nutzt das Sketch-Duo „Ausscheller und Schattenmorellchen“ eine schwierige Lage für ein neues Projekt

Mit einer spontanen Idee auf Erfolgskurs

Ein bronzefarbener Anzug, der an das Ausscheller-Denkmal erinnert, sowie die bekannten Mülheim-Kärlicher Kirschen: Das sind die Markenzeichen des Sketch-Duos „Der Ausscheller und das Schattenmorellchen“. Natürlich darf auch der Beagle-Hund „Bruno“ nicht fehlen. Fotos: priva

Mayen-Koblenz. Es ist ein Witz, der für das Sketch-Duo typisch ist: „Er zu ihr: Warum hast Du denn schon alle Türchen in Deinem Adventskalender geöffnet, es ist doch noch gar kein Weihnachten? Sie: Die Regierung hat doch gesagt, man soll regelmäßig durchlüften!“ Die Corona-Pandemie führte nicht nur zur verfrühten Leerung des Adventskalenders, sondern auch zu anderen ungeplanten Entwicklungen. Seit rund 20 Jahren werden in Mülheim-Kärlich Erlebnis-Stadtführungen angeboten. Ausgangspunkt ist das Ausscheller-Denkmal vor dem Rathaus. Sozusagen als „lebendiges Denkmal“ führt Gästeführer Horst Hohn die Teilnehmer humoristisch durch seine Heimatstadt, ohne dabei Informationen über historische Besonderheiten zu vernachlässigen.

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen führten jedoch dazu, dass die beliebten Führungen im Jahr 2020 nicht durchgeführt werden konnten. Für den Gästeführer Horst Hohn kein Grund, untätig zu bleiben: Spontan entstand die Idee, kurze Sketch-Filme in den sozialen Medien zu veröffentlichen, um zumindest so die Bevölkerung mit heiteren Bekanntmachungen zu erfreuen. Als Filmpartnerin fungierte Katja Gaebelein. Als „Schattenmorellchen“ symbolisiert sie in liebevoll-naiver Art und Weise die Kirschen, die einst eine herausragende Bedeutung in der Region im Landkreis Mayen-Koblenz hatten. Mit wenig Aufwand, aber mit viel Begeisterung entstand ein erster Kurzfilm, dem schnell weitere Aktionen folgten.

Auch in Koblenz wurde man auf das Projekt aufmerksam. Die Idee, gemeinsam mit dem Mundartsänger Daniel Ferber einen Film „Urlaub am Deutschen Eck“ zu realisieren, wurde in die Tat umgesetzt. Mehrere Tausend Aufrufe innerhalb kürzester Zeit führten dazu, dass der Film ein regelrechter Überraschungs-Erfolg wurde. Es folgte ein weiterer Teil, in dem auch das Comedy-Urgestein Rainer Zufall sowie der bekannte DJ Torty de Banana mitwirkten.

Gewaltige Resonanz

Aufgrund vieler motivierender Rückmeldungen hat das Sketch-Duo zwischenzeitlich eine kleine Serie von Kurzfilmen realisiert, die neben dem regionalen Bezug eines gemeinsam haben: Sie sorgen mit einer gehörigen Portion rheinischen Humors für Spaß und gute Unterhaltung. Auch wenn regionale Besonderheiten gerne auf die Schippe genommen werden, ist der Humor nie boshaft, sondern von viel Selbstironie gekennzeichnet. Herrlich anzuschauen ist beispielsweise eine Szene, in sich das Sketch-Duo am Schiffsbug eines Ausflugsschiff auf dem Rhein aufhält. Eine Szene, die an legendäre Filmszene des Klassikers „Titanic“ erinnert. Nur eben mit dem Unterschied, dass hier das „Schattenmorellchen“ den Satz „Ich bin die Königin von Kowelenz“ zum Besten gibt.

Neuer Weihnachtsfilm

Angesichts der beachtlichen Reichweite, die die Sketch-Filme erreicht haben, erhielt das Duo zwischenzeitlich bereits Anfragen für Live-Auftritte. Die aktuell nochmals verschärften Corona-Vorschriften lassen das aber noch nicht zu. Keine Probleme hatte das Sketch-Duo hingegen mit der Realisierung eines Kurzfilms für das Weihnachtsfest. Dieser geht in den nächsten Tagen online. Als Ergänzung zum facebook-Auftritt wurde zwischenzeitlich sogar ein eigener Youtube-Kanal „Ausscheller und Schattenmorellchen“ eingerichtet, auf dem auch alle bisherigen Filme eingestellt sind.

Aus der Not, keine Stadtführungen durchführen zu können, hat das Duo also eine Tugend gemacht.

Und sollten corona-bedingten Einschränkungen bei den Stadtführung irgendwann wegfallen, haben sich beide vorgenommen, die Sketch-Film-Reihe auf alle Fälle fortzusetzen. Mehr von dem Duo gibt es auf Facebook: www.facebook.com/Ausscheller ROB

Das Sketch-Duo „Der Ausscheller und das Schattenmorellchen“ (alias Horst Hohn und Katja Gaebelein) erfreut sich überörtlich einer ständig wachsenden Bekanntheit. Das Foto zeigt das Duo gemeinsam mit dem Koblenzer Mundart-Sänger Daniel Ferber (Mitte).

Das Sketch-Duo „Der Ausscheller und das Schattenmorellchen“ (alias Horst Hohn und Katja Gaebelein) erfreut sich überörtlich einer ständig wachsenden Bekanntheit. Das Foto zeigt das Duo gemeinsam mit dem Koblenzer Mundart-Sänger Daniel Ferber (Mitte).

Ein bronzefarbener Anzug, der an das Ausscheller-Denkmal erinnert, sowie die bekannten Mülheim-Kärlicher Kirschen: Das sind die Markenzeichen des Sketch-Duos „Der Ausscheller und das Schattenmorellchen“. Natürlich darf auch der Beagle-Hund „Bruno“ nicht fehlen. Fotos: priva

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK