Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Tolles Gartenprojekt in der Kita am Lehpfad in Urmitz

Mit kleinen Händen Großes geschafft

Fleißige Hände in der Kita Lehpfad. Quellen: VG Weißenthurm

Urmitz. Mit einer Garten- Aktion starteten motivierte Kinder mit ihren Eltern, gut gerüstet mit ihren selbst mitgebrachten Gartenwerkzeige, Blumenerde/Mulch und Pflanzen. Die vorhandenen Kräuter und Erdbeeren sollten vom Unkraut befreit werden. Eine weitere Fläche musste ebenso vorbereitet und die Erde zur weiteren Bepflanzung umgegraben werden.

Der Boden war steinhart, die Arbeit mühselig und schweißtreibend. Somit war ein zweiter Eltern-Kind-Nachmittag notwendig, um den Bereich im Außengelände für die Sommer-Saison herzurichten. Auch diesmal engagierten sich mit viel Spaß, große und kleine Hände.

Eine solarbetriebener Wasserfontäne wurde mit enormen Körper-Einsatz der Spenderin, erfolgreich in Betrieb genommen. Trotz anstrengender Arbeit blieb die Bildung der Kinder nicht auf der Strecke. Sie lernten den Umgang, mit dem teilweise empfindlichen Wurzelwerk mancher Pflanzen und entdeckten das eine oder andere Lebewesen im Erdreich, wozu ihnen entsprechende Erklärungen geliefert wurden.

Ein herzliches Dankeschön ging an die wundervolle Elternschaft der Kita am Lehpfad.

Pflanzen, buddeln, staunen: Gartennachmittage in der Kita Lehpfad.

Pflanzen, buddeln, staunen: Gartennachmittage in der Kita Lehpfad.

Familienaktion bringt frisches Grün in die Kita.

Familienaktion bringt frisches Grün in die Kita.

Natur erleben und gestalten: Kinder entdecken den Garten neu.

Natur erleben und gestalten: Kinder entdecken den Garten neu.

Weitere Themen

Fleißige Hände in der Kita Lehpfad. Quellen: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen