Allgemeine Berichte | 28.03.2019

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Urmitz

Mit mehr Mitgliedern in das neue Gartenjahr

Urmitz. Nach Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Joachim Hommer zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Post“ folgte die Totenehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Anschließend erfolgte der ausführliche Bericht des Kassierers Wolfgang Helf sowie Angabe des aktuellen Mitgliederstands. Als einer von wenigen Vereinen kann sich der Obst- und Gartenbauverein noch steigender Mitgliederzahlen erfreuen. Die Zahl stieg von 225 Mitgliedern Ende 2017 auf 237, Stand März 2019.

Die Kassenprüfer Norbert Wessel und Gisela Hommer bestätigten eine einwandfreie und sehr übersichtliche Kassenführung, sodass auf Antrag von Norbert Wessel eine einstimmige Entlastung erteilt wurde.

Neben Gisela Hommer, die für den ausscheidenden Norbert Wessel zur 1. Kassenprüferin aufrückte, wurde Martin Hutzel einstimmig zum 2. Kassenprüfer gewählt.

Nachfolgend trug Schriftführer Volker Moskopp seinen Bericht des abgelaufenen Jahres 2018 vor. Hervorzuheben waren der wieder einmal erfolgreiche Verlauf des Blumenmarktes. Dank des guten Wetters zog es viele Gartenfreunde schon in den frühen Morgenstunden dorthin, sodass bereits nach wenigen Stunden ein guter Abverkauf sichtbar war.

Auch der Jahresausflug in den Botanischen Garten nach Frankfurt mit anschließender Schiffsfahrt auf dem Main sowie das Erntedankfest (Familienabend) fanden wieder großen Anklang bei den Mitgliedern.

Die an der Jahreshauptversammlung teilnehmende Vertreterin der Ortsgemeinde Urmitz, Marion Höfer, hob die Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins hervor und lobte die steigenden Mitgliederzahlen.

Zum nächsten Tagesordnungspunkt stellte Wolfgang Helf den Jahresausflug für 2019 vor. Dieses Jahr geht es in das romantische Eifelstädtchen Monschau. Wie gewohnt, werden die Einladungen hierzu wieder rechtzeitig verteilt.

Joachim Hommer teilte für 2019 folgende Termine mit: Blumenmarkt am 11. Mai, Jahresausflug am 22. Juni, Familienabend/Erntedankfest am 27. September und der Weihnachtsmarkt am 30. November.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Sonntag, 23. November 2025, übergab der Plaidter Geschichtsverein das von ihm in Auftrag gegebene Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an die Ortsgemeinde. Aus diesem Anlass fand eine kleine feierliche Zeremonie auf dem alten Teil des Plaidter Friedhofs statt, wo das Mahnmal nun seinen Platz gefunden hat.

Weiterlesen

Spendenaktion des Fördervereins unterstützt Frühchen und Familien im Perinatalzentrum Kemperhof

Superkräfte für die Kleinsten

Koblenz. Über 1.500 Kinder erblicken jedes Jahr im Kemperhof das Licht der Welt – meist gesund und voller Lebensenergie.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025