Allgemeine Berichte | 01.04.2021

Die Deutsche Chormeisterschaft

Mit offenen Bühnen auf nach Koblenz

Vom 26. bis 28. November heißen INTERKULTUR und die Stadt Koblenz Chöre aus ganz Deutschland willkommen

Koblenz. Die Deutsche Chormeisterschaft – Offene Bühne lädt vom 26. bis 28. November Chöre dazu ein, nach langer Zeit der Stille wieder gemeinsam zu singen und aufzutreten. Dabei wird der Fokus nicht wie ursprünglich geplant auf einer nationalen Meisterschaft liegen, sondern vielmehr ein offener Wettbewerb für die Chöre der Bundesrepublik sein, sich wieder untereinander zu messen, der Öffentlichkeit oder auch vor einer Expertenjury zu präsentieren.

INTERKULTUR-Präsident Günter Titsch erklärt: „Der Aspekt einer ‚Meisterschaft‘ wäre in der aktuellen Situation nicht zu fairen Bedingungen zu realisieren. Aufgrund der starken Einschränkungen, mit denen die Chorlandschaft in den letzten Monaten konfrontiert war – und es auch weiterhin ist – ist es uns und unseren Partnern in Koblenz sehr wichtig, den Chören eine neue Perspektive bieten zu können, bei der sie ohne aufwändige Reisen und Übernachtungen in der Stadt Koblenz zusammenkommen dürfen, gemeinsam singen und sich im Wettbewerb messen können.“

Willi Becker, Mitglied im Künstlerischen Leitungsteam der Deutschen Chormeisterschaft, ergänzt: „Frei nach dem Motto ‚Dabei sein ist alles!‘ ist es uns vor allem wichtig, die deutsche Chorszene zu fördern, ihnen eine Chance zu geben endlich wieder gemeinsam auf einer Bühne zu stehen und der Öffentlichkeit den Chorgesang mit neuer Stärke zu präsentieren.“

Die aktuelle Krise wird vorbeigehen und nun ist es mehr denn je von zentraler Bedeutung den Chorgesang in Deutschland zu stärken und zu fördern. Die Deutsche Chormeisterschaft – Offene Bühne wird dies entsprechend der gegebenen Möglichkeiten unterstützen. Sie ist ein Lichtblick für die deutschen Chöre nach einer Zeit der Herausforderungen und bietet dem Chorgesang eine Plattform, ihren Stimmen wieder ein Publikum zu geben.

Die Deutsche Chormeisterschaft – Offene Bühne heißt Chöre und kleinere Ensembles aller Leistungsstufen mit Sitz in der Bundesrepublik willkommen. Unter Berücksichtigung der geltenden Sicherheitsbestimmungen, können sich die Chöre direkt im Wettbewerb messen oder aber auch in offenen Beratungsrunden Feedback der renommierten Expertenjury erhalten.

Auch ein hochkarätiges Rahmenprogramm rund um das Veranstaltungswochenende sowie die gemeinsame Feier des Ersten Adventssonntags, 28. November sind derzeit in Planung.

Die Anmeldung für die Deutsche Chormeisterschaft – Offene Bühne im November 2021 ist ab sofort für alle Chöre aus Deutschland möglich. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.chormeisterschaft.de.

Pressemitteilung

INTERKULTUR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung